Vorauer, Franz Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Österreichischer Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher
  
Josef Vorauer (Franz Josef) war ein bedeutender uhrmacher, lebte ums jahr [[1845/de|1845]] in Wien, er war der Erste der Wiener Uhrmacher, welcher sich mit der anfertigung eigentlicher Chronometer befasste.  Bereits [[1843/de|1843]] reichte er ein von ihm gefertigten [[Chronometer]] zur Prüfung ein. Eer stellte auf der Wiener Gewerbeausstellung im Jahre [[1845/de|1845]] drei seiner Chronometer aus, darunter einer acht Tagen gehendes. Sein hervorragenden Leistungen auf diesen Gebiet wurden mit der goldenen Medaille ausgezeinet .
+
Josef Vorauer (Franz Josef) war ein bedeutender uhrmacher, lebte ums jahr [[1845/de|1845]] in Wien, er war der Erste der Wiener Uhrmacher, welcher sich mit der anfertigung eigentlicher Chronometer befasste.  Bereits [[1843/de|1843]] reichte er ein von ihm gefertigten [[Chronometer]] zur Prüfung ein. Eer stellte auf der Wiener Gewerbeausstellung im Jahre [[1845/de|1845]] drei seiner Chronometer aus, darunter einer acht Tagen gehendes. Sein hervorragenden Leistungen auf diesen Gebiet wurden mit der goldenen Medaille ausgezeinet. Er war im Florianigasse 40 im Alservorstadt und Stadt am Hof 419 ansässig.
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
+
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902.
 +
 
 +
==Quellen==
 +
*[https://books.google.nl/books?id=CERjAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=nl&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Handels und Gewerbs Adressenbuch der österreichischen Monarchie, Seite 668 bis 876]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie V]]
 
[[Kategorie:Biographie V]]

Version vom 17. April 2017, 22:12 Uhr

Vorauer, Josef

Österreichischer Uhrmacher

Josef Vorauer (Franz Josef) war ein bedeutender uhrmacher, lebte ums jahr 1845 in Wien, er war der Erste der Wiener Uhrmacher, welcher sich mit der anfertigung eigentlicher Chronometer befasste. Bereits 1843 reichte er ein von ihm gefertigten Chronometer zur Prüfung ein. Eer stellte auf der Wiener Gewerbeausstellung im Jahre 1845 drei seiner Chronometer aus, darunter einer acht Tagen gehendes. Sein hervorragenden Leistungen auf diesen Gebiet wurden mit der goldenen Medaille ausgezeinet. Er war im Florianigasse 40 im Alservorstadt und Stadt am Hof 419 ansässig.

Literatur

Quellen