Prior, George (2)/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
George Prior ist der Sohn von [[Prior, John (2)|John Prior]] und wurde [[1782/de|1782]] geboren. (Anmerkung: Carl Schulte nennt in seinem [[Lexikon der Uhrmacherkunst]] [[Pryor, Josephus]] als Vater von George.)
+
George Prior ist der Sohn von [[Prior, John (2)|John Prior]] und wurde [[1782/de|1782]] geboren. (Anmerkung: Carl Schulte nennt in seinem [[Lexikon der Uhrmacherkunst]] [[Pryor, Josephus]] als Vater von George.) Jonn Prior war einer der bekanntesten Londoner Hersteller für den türkischen und islamischen Markt.
  
George Prior stammt aus Nessfield und war ab 1822 in London tätig. Prior betrieb gemeinsam mit seinem Bruder [[Prior, Edward|Edward]] in London eine Uhrenfabrikation. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den Türkischen Markt und erhielten zwei Auszeichnungen von der Soc. Art.
+
George Prior stammt aus Nessfield und war ab 1822 in London tätig. Prior betrieb gemeinsam mit seinem Bruder [[Prior, Edward|Edward]] in London eine Uhrenfabrikation. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den Türkischen Markt und erhielten zwei Auszeichnungen von der Royal Society of Arts.
  
 
Kleinuhr im [[S.M.S.K.]], [[Bracket Clock]] im [[S.K.M.]].
 
Kleinuhr im [[S.M.S.K.]], [[Bracket Clock]] im [[S.K.M.]].

Version vom 15. Oktober 2012, 16:37 Uhr

George Prior, London, Werk Nr. 36736, circa 1812

Prior, George
(siehe auch: Prior und Prior, George) Englischer Uhrmacher

George Prior ist der Sohn von John Prior und wurde 1782 geboren. (Anmerkung: Carl Schulte nennt in seinem Lexikon der Uhrmacherkunst Pryor, Josephus als Vater von George.) Jonn Prior war einer der bekanntesten Londoner Hersteller für den türkischen und islamischen Markt.

George Prior stammt aus Nessfield und war ab 1822 in London tätig. Prior betrieb gemeinsam mit seinem Bruder Edward in London eine Uhrenfabrikation. Sie spezialisierten sich auf Uhren für den Türkischen Markt und erhielten zwei Auszeichnungen von der Royal Society of Arts.

Kleinuhr im S.M.S.K., Bracket Clock im S.K.M..

Weiterführende Informationen


Literatur