Dateiliste

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Benutzer Beschreibung Versionen
14:28, 12. Mai 2024 Utmost, Silberne Taschenuhr mit schlagwerk ca. 1910 (1).jpg (Datei) 110 KB Andriessen Utmost, Silberne Taschenuhr mit schlagwerk ca. 1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalognr. 142/B. {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Utmost}} 1
13:07, 12. Mai 2024 A. Webster & Co. Anzeige 1891.jpg (Datei) 153 KB Andriessen A. Webster & Co. Anzeige 1891 == Lizenz == Die Schutzdauer der hier abgebildeten zweidimensionalen Vorlage ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen. Ebenfalls gemeinfrei ist die vorliegende fotografische Wiedergabe, da sie keine eigene Schöpfungshöhe aufweist. Diese Datei ist somit gemeinfrei („public domain“). {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Webster & Co.}} 1
13:06, 12. Mai 2024 A. Webster & Co. Anzeige 1905 (2).jpg (Datei) 138 KB Andriessen A. Webster & Co. Anzeige 1905 == Lizenz == Die Schutzdauer der hier abgebildeten zweidimensionalen Vorlage ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen. Ebenfalls gemeinfrei ist die vorliegende fotografische Wiedergabe, da sie keine eigene Schöpfungshöhe aufweist. Diese Datei ist somit gemeinfrei („public domain“). {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Webster & Co.}} 1
13:05, 12. Mai 2024 A. Webster & Co. Anzeige 1905 (1).jpg (Datei) 156 KB Andriessen A. Webster & Co. Anzeige 1905 == Lizenz == Die Schutzdauer der hier abgebildeten zweidimensionalen Vorlage ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen. Ebenfalls gemeinfrei ist die vorliegende fotografische Wiedergabe, da sie keine eigene Schöpfungshöhe aufweist. Diese Datei ist somit gemeinfrei („public domain“). {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Webster & Co.}} 1
12:37, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire, Schweizer Patent Nr. 5139, 19. Juni 1892.jpg (Datei) 118 KB Andriessen Jean-Louis Jeanmaire, Schweizer Patent Nr. 5139, 19. Juni 1892. == Lizenz == Die Schutzdauer der hier abgebildeten zweidimensionalen Vorlage ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen. Ebenfalls gemeinfrei ist die vorliegende fotografische Wiedergabe, da sie keine eigene Schöpfungshöhe aufweist. Diese Datei ist somit gemeinfrei („public domain“). ==Quelle== Schweizerisches Patentamt - Archives cantonales jurassiennes. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Jeanmaire, Jean-Louis}} 1
12:04, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (7).jpg (Datei) 291 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
12:03, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (6).jpg (Datei) 156 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
12:03, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (5).jpg (Datei) 130 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
12:02, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (4).jpg (Datei) 103 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
12:01, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (3).jpg (Datei) 135 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
12:01, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (2).jpg (Datei) 116 KB Andriessen == Beschreibung == Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. <br> Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fens… 1
11:59, 12. Mai 2024 Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 (1).jpg (Datei) 111 KB Andriessen Jean-Louis Jeanmaire - A. Webster & Co. London ca. 1892 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Sschwerer Ankerchronometer mit digitaler Datums- und Tagesanzeige nach dem Schweizer Patent 5139. Nickel Gehäuse. Geh.-Nr. 109398. Email Zifferblatt. 4/5 plate. 4/5 Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh. Jean-Louis Jeanmaire erhielt 1892 ein Patent für die Erfindung der Anzeige des Datums anhand von Datumsscheiben in einem Fenster. Er gilt als der E… 1
11:39, 12. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (06).jpg (Datei) 203 KB Andriessen J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:04, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (08).jpg (Datei) 71 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:04, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (07).jpg (Datei) 199 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:03, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (05).jpg (Datei) 66 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:03, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (04).jpg (Datei) 73 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:03, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (03).jpg (Datei) 155 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:03, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (02).jpg (Datei) 128 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
14:02, 11. Mai 2024 J. Chaumet, Frackuhr Monogramm CL ca. 1920 (01).jpg (Datei) 108 KB Andriessen J. Chaumet, Frachuhr Monogramm CL ca. 1920 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Elegante, flache Frackuhr aus fürstlichem Besitz mit Diamantbesatz und emailliertem Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Platingehäuse · Diamanten · Druckboden mit eingelegtem · transluzid kobaltblauen Monogramm "CL" unter Fürstenkrone. Geh.-Nr. 45440. Zifferblatt Silber, guillochiert. Brückenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Diamanten rund um das Gehäuse und den Bügel… 1
12:06, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (8).jpg (Datei) 210 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besitzt r… 1
12:06, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (9).jpg (Datei) 248 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besitzt r… 1
12:06, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (7).jpg (Datei) 210 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besitzt r… 1
12:05, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (6).jpg (Datei) 223 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
12:05, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (5).jpg (Datei) 321 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
12:05, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (4).jpg (Datei) 123 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
12:05, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (3).jpg (Datei) 138 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
12:04, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (2).jpg (Datei) 163 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
12:04, 11. Mai 2024 Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 (1).jpg (Datei) 145 KB Andriessen Jacobus Markwick Londoner Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Markwick, James (1)}} Einzeigrige Londoner Spindeltaschenuhr mit retrogradem Stundenzifferblatt und Tag-/Nachtanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Silber, Champlevé, zentrale Öffnung für rotierende gebläute Stahlscheibe mit "Sonne/Mond"-Anzeige. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Das silberne Champlevé Zifferblatt besit… 1
11:44, 11. Mai 2024 Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 (5).jpg (Datei) 229 KB Andriessen Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Wiener Taschenuhr mit bemaltem Regulatorzifferblatt, Wochentagsanzeige, Datum und Zentralsekunde. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "CHI". Geh.-Nr. 5103. Email Zifferblatt, polychrom bemalt, Stunden-Ziffernring mit arab. Zahlen, zwei Hilfsziffernringe für Anzeigen des Datums und Wochentags. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Vienna pocket watch with… 1
11:44, 11. Mai 2024 Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 (4).jpg (Datei) 194 KB Andriessen Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Wiener Taschenuhr mit bemaltem Regulatorzifferblatt, Wochentagsanzeige, Datum und Zentralsekunde. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "CHI". Geh.-Nr. 5103. Email Zifferblatt, polychrom bemalt, Stunden-Ziffernring mit arab. Zahlen, zwei Hilfsziffernringe für Anzeigen des Datums und Wochentags. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Vienna pocket watch with… 1
11:43, 11. Mai 2024 Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 (3).jpg (Datei) 87 KB Andriessen Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Wiener Taschenuhr mit bemaltem Regulatorzifferblatt, Wochentagsanzeige, Datum und Zentralsekunde. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "CHI". Geh.-Nr. 5103. Email Zifferblatt, polychrom bemalt, Stunden-Ziffernring mit arab. Zahlen, zwei Hilfsziffernringe für Anzeigen des Datums und Wochentags. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Vienna pocket watch with… 1
11:43, 11. Mai 2024 Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 (2).jpg (Datei) 99 KB Andriessen Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Wiener Taschenuhr mit bemaltem Regulatorzifferblatt, Wochentagsanzeige, Datum und Zentralsekunde. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "CHI". Geh.-Nr. 5103. Email Zifferblatt, polychrom bemalt, Stunden-Ziffernring mit arab. Zahlen, zwei Hilfsziffernringe für Anzeigen des Datums und Wochentags. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Vienna pocket watch with… 1
11:43, 11. Mai 2024 Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 (1).jpg (Datei) 103 KB Andriessen Conrad Hechhel (Heckel), Wiener Taschenuhr ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Wiener Taschenuhr mit bemaltem Regulatorzifferblatt, Wochentagsanzeige, Datum und Zentralsekunde. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "CHI". Geh.-Nr. 5103. Email Zifferblatt, polychrom bemalt, Stunden-Ziffernring mit arab. Zahlen, zwei Hilfsziffernringe für Anzeigen des Datums und Wochentags. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Vienna pocket watch with… 1
10:33, 11. Mai 2024 Stor. Micallef et Giglio à Malte, ca. 1800 (2).jpg (Datei) 420 KB Andriessen Stor. Micallef et Giglio à Malte, ca. 1800 = Salvatore Micallef & Giglio à Malte. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024. Lot 306/B. {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Micallef, Salvatore}} 1
10:32, 11. Mai 2024 Stor. Micallef et Giglio à Malte, ca. 1800 (1).jpg (Datei) 112 KB Andriessen Stor. Micallef et Giglio à Malte. = Salvatore Micallef & Giglio à Malte. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024. Lot 306/B. {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Micallef, Salvatore}} 1
22:01, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (7).jpg (Datei) 231 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
22:00, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (6).gif (Datei) 401 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
22:00, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (5).gif (Datei) 152 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
22:00, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (4).jpg (Datei) 141 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
21:59, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (3).jpg (Datei) 165 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
21:59, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (2).jpg (Datei) 126 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
21:59, 10. Mai 2024 Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 (1).jpg (Datei) 118 KB Andriessen Andreas Fessler in Hasenried ca. 1760 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Allgäuer Taschenuhr mit Datum, frühem Schwinggewichtsaufzug und Viertelstundenrepetition. Gehäuse Vergoldet · verglaster Rückdeckel, 55 MM. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, 2 Hämmer, Zylinderhemmung. Allgäu pocket watch with date, early oscillating weight winding movement and quarter repeater. Gilt · glazed back cover, 55 mm. Enamel dial. Full plate movement,… 1
21:19, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (8).jpg (Datei) 104 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:18, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (7).jpg (Datei) 119 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:18, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (6).jpg (Datei) 125 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:18, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (5).jpg (Datei) 233 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:17, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (4).jpg (Datei) 178 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:17, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (3).jpg (Datei) 166 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
21:17, 10. Mai 2024 Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810 (2).jpg (Datei) 130 KB Andriessen Jacques-Frédéric Houriet, Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass ca. 1810. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Taschenthermometer mit aufgesetztem, abnehmbaren Kompass für den persischen Markt. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vorderseite: Email, persisch beschriftete Skaleneinteilung, Signatur "Frédéric Houriet" in persischen Schriftzeichen, gebläuter Stahlzeiger. Abnehmbare Rückseite: versilbert, graviert, persisch beschriftete Kompassrose. Vollplatinenwe… 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite