Datei:Adolph Lange, Glashütte - P. J. Schoeppler in Mainz, Geh. Nr. 1174, circa 1855 (6).jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Adolph Lange, Glashütte / P. J. Schoeppler in Mainz, Geh. Nr. 1174, 47 mm, 73 g, circa 1855
 
Adolph Lange, Glashütte / P. J. Schoeppler in Mainz, Geh. Nr. 1174, 47 mm, 73 g, circa 1855
 +
{{Bildrechte U|dem [[Auktionen Dr. H. Crott|Auktionshaus Dr. H. Crott]]}}
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schoeppler, Philippus Jacobus}}
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schoeppler, Philippus Jacobus}}
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}}
 
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}}

Aktuelle Version vom 7. Oktober 2018, 19:36 Uhr

Adolph Lange, Glashütte / P. J. Schoeppler in Mainz, Geh. Nr. 1174, 47 mm, 73 g, circa 1855

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Bedeutende, frühe Glashütter Taschenuhr mit Stiftenankerhemmung und Kronenaufzug aus der Experimentierphase Adolph Langes Geh.: 18Kt Gold. Ziffbl.: Email. Werk: 1/2-Platinenwerk, Schrauben-Komp.-Unruh.

Es handelt sich hierbei um ein seltenes Exemplar aus der technik-geschichtlichen Entwicklung der Glashütter Uhrenindustrie. Werk- und Gehäuse-Nummer 1174 der Fa. A. Lange & Cie. beziehen sich auf das Herstellungsjahr um 1855, das Rohwerk wird jedoch bereits um 1849 entstanden sein. Der hier verwendete Messing-Anker ist noch in langer Ausführung eingesetzt, das Ankerrad ist aus poliertem Stahl. Die Komp.-Unruh besitzt 2 Abgleichschrauben. Die gesamte Hemmungspartie befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im technischen Entwicklungsstadium, dem wenige Jahre später die 2/3-Platine mit der verwendeten Goldhemmung folgte. Die vorliegende Uhr hingegen verwendet eine früheste Variante des Kronenaufzugs.

Ph. Jac. Schoeppler war Uhrmacher und Händler in Mainz. Eine Kirchenuhr von ihm findet im Jahr 1843 lobende Erwähnung im Kunst- und Gewerbe-Blatt des polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern, an der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung 1842 in Mainz nahm er teil mit einer Kirchenuhr, einer Zylinderuhr und einem Regulator.

An important, early Glashuette pocket watch with pin-pallet escapement and stem-winding system from Adolph Lange's experimental period Case: 18k gold. Dial: enamel. Movm.: 1/2 plate movement, screw compensation balance.

This is a rare example from the technical history of the horological industry in Glashütte. The A. Lange & Cie. movement and case no. 1174 refer to the year of production around 1855, but the ebauche was probably already made in 1849. The movement still uses the long version of the brass anchor and the wheel is made of polished steel. The compensation balance has two adjustment screws. The escapement construction as such had not yet been fully developed, the 2/3 plate with the gold escapement came a few years later. This watch, however, uses one of the earliest versions of crown winding.

Ph. Jac. Schoeppler was a watch- and clockmaker and retailer in Mainz. A church clock made by Schoeppler was commended on in 1843 in the "Kunst- und Gewerbe-Blatt des polytechnischen Vereins für das Königreich Bayern"; he took part in the German industry exhibition of 1842 in Mainz and exhibited a church clock, a cylinder watch and a regulator.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:22, 7. Okt. 2018Vorschaubild der Version vom 19:22, 7. Okt. 2018642 × 854 (108 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Adolph Lange, Glashütte / P. J. Schoeppler in Mainz, Geh. Nr. 1174, 47 mm, 73 g, circa 1855 {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schoeppler, Philippus Jacobus}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} Bedeutende, frühe Gl…

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten