Datei:Bailly l'Aîné à Paris, circa 1750 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(570 × 856 Pixel, Dateigröße: 105 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bailly l'Aîné à Paris, Werk Nr. 202, Höhe 540 mm, circa 1750

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Bedeutende Louis XV Elephanten Prunkpendule mit Halbstundenselbstschlag Geh.: vergoldete und patinierte Bronze, rocaillenverzierter Sockel, Elephant mit stilisierter Burg auf dem Rücken, hinter dessen Mauern sich drei bewaffnete Krieger in einer Schlacht engagiert verteidigen. Durchbrochen gearbeitete Seiten mit floralen Ornamenten, hinterlegt mit grüner Seide. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, durchbrochen gearbeitete, gravierte, vergoldete Zeiger. Werk: rundes Messing-Vollplatinenwerk, signiert, 2 Federhäuser, 1 Hammer / 1 Glocke, 8-Tage-Werk, Schlossscheibe, Kurzpendel mit Fadenaufhängung.

Eine nahezu identische Uhr desselben Meisters ist abgebildet und beschrieben bei J. Britten, "Old clocks and watches and their makers", London 1977, S. 322, Abb. 557.

Provenienz: - Sammlung Stender, Sint Michielsgestel, Niederlande - Sammlung Spaans, Hilversum, Niederlande

Elefanten und ihre Bedeutung: Der Elefant gilt als weise, stark und keusch, aber auch als nachtragend. Er ist das Wappentier mehrerer Staaten. In Thailand ist der Elefant ein Symbol von Wohlstand und Glück. Als diplomatische Geschenke waren Elefanten bereits seit etwa 800 von Asien und Afrika nach Europa gelangt. So besaß zum Beispiel Karl der Große oder auch Kaiser Friedrich II. einen Elefanten, auch Ludwig der Heilige brachte nach einem Kreuzzug einen Elefanten mit nach Frankreich. Seit der frühen Neuzeit galten die Dickhäuter als lebende und spektakuläre Kostbarkeiten, ein beliebtes Hilfsmittel, um die Politik europäischer Herrscher wirkungsvoll in Szene zu setzen. In die Geschichte der Diplomatie ist zum Beispiel die Reise des späteren Kaisers Maximilian II mit dem Elefanten Soliman von Spanien nach Wien eingegangen. Die großen Tiere überlebten jedoch nicht lange; zu groß war der Stress hinsichtlich des ungewohnten Klimas und der repräsentativen Aufgaben. Aufgrund der enormen Faszination an allem Exotischen, fand die Abbildung von Elefanten, Löwen oder auch Nashörnern bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts (Holzschnitt Albrecht Dürers) Verwendung in der darstellenden Kunst. 1667 schuf der italienische Bildhauer Gian Lorenzo Bernini in Rom vor der Basilika Santa Maria sopra Minerva einen Elefanten, der auf seinem Rücken einen Obelisken trägt. Figürliche Darstellungen exotischer Tiere in Verbindung mit Uhren und Automaten kamen vorallem im frühen 18. Jahrhundert in Europa auf und fanden vorallem in Frankreich und England häufig Verwendung.

Bailly l'Aîné à Paris, Movement No. 202, Height 540 mm, circa 1750

An important Louis XV elephant mantel clock with half hour strike Case: ormolu and patinated bronze, base decorated with rocailles; battle elephant carrying a large stylized castle with three armed and fighting soldiers on its back. The sides are open-worked with floral ornaments on a background of green silk. Dial: enamel, radial Roman hours, pierced, engraved, gilt hands. Movm.: circular brass full plate movement, signed, 2 barrels, 1 hammer / 1 bell, 8 day-movement, count wheel, silk suspended short pendulum.

An almost identical model by the same hand is depicted and described in: "Old clocks and watches and their makers" by F.J. Britten, London 1977, p. 322, fig. 557.

Provenance: - Collection Stender, Sint Michielsgestel, The Netherlands - Collection Spaans, Hilversum, The Netherlands

Elephants and their meaning: The elephant is said to be wise, strong and chaste, but also unforgiving. It is the heraldic animal of several countries and in the kingdom of Thailand the elephant symbolises wealth and luck. Around 800 the first elephants came from Asia to Europe as presents brought by foreign diplomats. Charlemagne and the Emperor Frederick II both owned elephants, and Louis IX of France brought an elephant back from a crusade. Since the beginning of modern times these pachyderms were being used as spectacular living treasures to illustrate the splendour and political power of European rulers. The journey of the future Emperor Maximilian II and the elephant Soliman from Spain to Vienna made diplomatic history. Unfortunately the great animals usually did not survive very long - the unfamiliar climate and the representative duties often proved too stressful for them. Because of the immense fascination with all things exotic, the images of elephants, lions and rhinos appeared in the arts as early as in the beginning of the 16th century (woodcarving by Albrecht Duerer). In 1667 the Italian sculptor Gian Lorenzo Bernini created an elephant carrying an obelisk in front of the basilica Santa Maria sopra Minerva in Rome. The figurative portrayal of exotic animals on clocks and automatons started appearing in Europe in the early 18th century and was particularly popular in France and England.

Joachim Bailly l'Aîné Maître in 1749 is recorded at various adresses in Paris, notably rue de Bourg l'Abbé in 1746, rue Saint-Honoré in 1755, rue Dauphine in 1772 and rue St Denis by 1778. The first recorded elephant clock is mentioned on the 15 December 1757, Madame de Montmartel acquiring an example from the marchand-mercier Lazare Duvaux. Described as "Une pendule en bronze doré d'ormoulu, dont le mouvement à sonnerie, de Moisy, est porté sur un éléphant". The design of the present case is very rare as most elephant clocks have drum cases surmounted by a single oriental figure. A very similar clock, by Bailly l'aîné, is illustrated in F.J. Britten: Old clocks and watches and their makers, 1971, p. 481.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:22, 12. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 14:22, 12. Okt. 2014570 × 856 (105 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Bailly l'Aîné à Paris, Werk Nr. 202, Höhe 540 mm, circa 1750 Bedeutende Louis XV Elephanten Prunkpendule mit Halbstundenselbstschlag Geh.: vergoldete und patinierte Bronze, rocaillenverzierter Sockel, Elephant mit stilisierter Burg auf dem Rücken…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: