Datei:Theodor Knoblich, Altona, Werk Nr. 1849, circa 1890 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(570 × 856 Pixel, Dateigröße: 73 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Theodor Knoblich, Altona, Werk Nr. 1849, Höhe 1350 mm, circa 1890

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Feiner Präzisionsregulator mit Messing/Stahl-Rostpendel Geh.: Nussbaum, abnehmbar. Ziffbl.: versilbert. Werk: Messing-Platinenwerk, Graham-Hemmung mit justierbaren Stahlpaletten, Zink/Stahl-Kompensationspendel.

Eine schöne, schlichte Präzisionspendeluhr in makellosem Zustand von Theodor Knoblich, wie sie in vielen Sternwarten verwendet wurde. Sie bedarf allerdings einer Reinigung und frischen Ölung.

Theodor Knoblich wurde am 28. November 1827 in Friedland (Preußisch Schlesien) geboren. Schon während seiner Schulzeit unterstützte er seine Eltern indem er Stecknadeln fertigte und Musikinstrumente reparierte. Er arbeitete mehrere Jahre in Altona bei Moritz Krille. Danach wurde er bei Schneider in Hamburg Werkführer und übernahm 1863 das Geschäft von Krille. Die Firma nannte sich nun Theodor Knoblich, Krills Nachfolger. Er baute viele Sekundenuhren und Seechronometer, belieferte deutsche und ausländische Sternwarten mit zahlreichen Chronographen und elektrischen Uhren. In Kontakt mit der indes von Altona nach Kiel verlegten Sternwarte erweiterte er seine Kenntnisse der wissenschaftlichen Instrumente, baute zum Repfsoldschen Aequatorial ein elektrisches Echappement, ähnlich dem Tiedeschen und seit 1871 für Sternwarten wie beispielsweise Hamburg und Straßburg, Pendeuhren mit und ohne Barometerkompension. 1877 verlegte er sein Geschäft nach Hamburg und arbeitete dort auch mit Ferdinand Dencker zusammen, um Chronometer zu fertigen. Doch diese Verbindung löste sich bald. Er erhielt Auszeichnungen in Stettin 1865, in Altona 1869 und in Wien 1873. Er fertigte feine Uhren, Pendel und Chronometer selbst vollständig. Nur die Zugfedern für seine Chronometer bezog er aus England, die Unruhen und Hemmungen fertigte er fast eigenständig. 1891 verkaufte Knoblich sein Geschäft wegen gesundheitlicher Probleme und setzte sich zur Ruhe. Er verstarb am 1. Juli 1892. Quelle: https://watch-wiki.org/index.php?title=Knoblich,_Theodor, Stand 09.02.2016.

A fine precision regulator with grid iron and brass pendulum Case: walnut, removeable. Dial: silvered. Movm.: brass plate movement, Graham escapement with adjustable steel pallets, zinc/steel-compensation pendulum.

An unostentatious but beautiful precision pendulum clock in perfect condition, by Theodor Knoblich; clocks like this one were commonly used in most observatories. The clock does, however, need to be cleaned and lubricated.

Theodor Knoblich was born on November 28, 1827 in Friedland in Silesia. Even when he was still a child, he began supporting his parents by making pins and repairing musical instruments. Later Knoblich worked with Moritz Krille in Altona; he went on to become head-workman with Schneider in Hamburg and eventually took over Krille’s business in 1863. The company now traded as "Theodor Knoblich, Krilles Nachfolger". Knoblich produced many timekeepers with stop watch function and marine chronometers and delivered chronographs and electric clocks to national and international observatories. He kept in close contact with the observatory in Kiel (which had been moved there from Altona) and used this connection to improve his knowledge of scientific instruments. He built an electric escapement similar to that by Tiede for the Repsold Equatorial and from 1871 on he produced pendulum clocks with and without barometric compensation for observatories like Hamburg and Strasbourg. In 1877 Knoblich moved his business to Hamburg and worked with Ferdinand Dencker on the production of chronometers – this cooperation only lasted a short while, however. Knoblich received awards in Stettin in 1865, in Altona in 1869 and in Vienna in 1873. He produced fine clocks, pendulum clocks and chronometers, for which he usually created the balances and escapements himself; he only had the mainsprings for his chronometers delivered from England. In 1891 Knoblich sold his company due to health reasons and retired. He died on July 1, 1892. Source: https://watch-wiki.org/index.php?title=Knoblich,_Theodor, as of 02/09/2016


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:21, 8. Apr. 2016Vorschaubild der Version vom 19:21, 8. Apr. 2016570 × 856 (73 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Theodor Knoblich, Altona, Werk Nr. 1849, Höhe 1350 mm, circa 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feiner Präzisionsregulator mit Messing/Stahl-Rostpendel Geh.: Nussbaum, abnehmbar. Ziffbl.: versilbert. Werk: Messing-Pl…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: