Jupitz, Carl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1898“ durch „1898“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Carl Jupitz eröffnete [[1853]] in Berlin, Leipziger Str. 9, die Uhrenhandlung [[C. Jupitz Uhrenhandlung|C. Jupitz]]. Am [[14. Januar]] [[1876]] wurde zum Hofuhrmacher ernannt.
+
Carl Jupitz eröffnete [[1853/de|1853]] in Berlin, Leipziger Str. 9, die Uhrenhandlung [[C. Jupitz Uhrenhandlung|C. Jupitz]]. Am [[14. Januar]] [[1876/de|1876]] wurde er zum Hofuhrmacher ernannt.
  
Carl Jupitz verstarb am [[11. August]] [[1885]].
+
Carl Jupitz verstarb am [[11. August]] [[1885/de|1885]]. Seine [[Jupitz, Auguste Johanna Marie (Hermine)|Witwe]] übernahm am [[10. Oktober]] [[1885/de|1885]] das Prädikat "Charakter als Großherzoglicher Hofuhrmacher" und vererbte es nach ihrem Tod [[18. November]] [[1898/de|1898]] (Datum der Übertragung) auf den gemeinsamen Sohn [[Johannes Jupitz]] weiter.
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
*Alles tickt - Die Uhrensammlung des Staatlichen Museums Schwerin - Bestandskatalog mit Verzeichnis der Uhrmacher in Mecklenburg bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwerin 2000
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]
 
[[Kategorie:Biographie J]]

Aktuelle Version vom 26. November 2011, 02:50 Uhr

Jupitz, Carl

Deutscher Uhrmacher

Carl Jupitz eröffnete 1853 in Berlin, Leipziger Str. 9, die Uhrenhandlung C. Jupitz. Am 14. Januar 1876 wurde er zum Hofuhrmacher ernannt.

Carl Jupitz verstarb am 11. August 1885. Seine Witwe übernahm am 10. Oktober 1885 das Prädikat "Charakter als Großherzoglicher Hofuhrmacher" und vererbte es nach ihrem Tod 18. November 1898 (Datum der Übertragung) auf den gemeinsamen Sohn Johannes Jupitz weiter.

Literatur

  • Alles tickt - Die Uhrensammlung des Staatlichen Museums Schwerin - Bestandskatalog mit Verzeichnis der Uhrmacher in Mecklenburg bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Schwerin 2000