Soldano, Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Schweizer / Französischer Uhrmacher und Fabrikant
 
Schweizer / Französischer Uhrmacher und Fabrikant
  
Soldano hatte seine Werkstätten in Paris und Genf. Bei den Pariser Weltausttellungen [[1855/de|1855]] und [[1878/de|1878]] erhielt er zahlreiche Bronzemedaillen. Soldano exportierte seine Uhren unter anderem nach England, wo sie mit dem Namen des Verkäufers versehen an die Kunden ausgeliefert wurden. Die Firma Soldano lieferte diese Reiseuhren auch an die Firma [[Breguet Montres SA/de|Breguet]].
+
Soldano hatte seine Werkstätten in Paris und [[Genf]]. Bei den Pariser Weltausttellungen [[1855/de|1855]] und [[1878/de|1878]] erhielt er zahlreiche Bronzemedaillen. Soldano exportierte seine Uhren unter anderem nach England, wo sie mit dem Namen des Verkäufers versehen an die Kunden ausgeliefert wurden. Die Firma Soldano lieferte diese Reiseuhren auch an die Firma [[Breguet Montres SA/de|Breguet]]. Die Firma war in Genf im Quai des Etuves 32 ansässig. Auch in [[London]] war die Firma vertreten.  
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Aktuelle Version vom 21. Januar 2022, 17:40 Uhr

Reiseuhr mit Viertelstunden- / Stundenselbstschlag "Grande Sonnerie", Viertelstundenrepetition und Wecker, Soldano à Paris & Genève, Werk Nr. 310 1148, circa 1890

Soldano, Joseph

Schweizer / Französischer Uhrmacher und Fabrikant

Soldano hatte seine Werkstätten in Paris und Genf. Bei den Pariser Weltausttellungen 1855 und 1878 erhielt er zahlreiche Bronzemedaillen. Soldano exportierte seine Uhren unter anderem nach England, wo sie mit dem Namen des Verkäufers versehen an die Kunden ausgeliefert wurden. Die Firma Soldano lieferte diese Reiseuhren auch an die Firma Breguet. Die Firma war in Genf im Quai des Etuves 32 ansässig. Auch in London war die Firma vertreten.

Weiterführende Informationen