A.b.art: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenmarke der Firma fashiontime ag  
 
Schweizer Uhrenmarke der Firma fashiontime ag  
  
Die Marke a.b.art wurde 1991 durch den Designer Alexander Burhans in Deutschland ins Leben gerufen. Ende der 90er-Jahre wurden jährlich bereits über 12000 a.b.art-Uhren in den Märkten Deutschland, Schweiz, Holland, Belgien, Norwegen, USA und Japan verkauft. Aufgrund dieser schnellen Entwicklung wurde a.b.art im Jahr 2003 in die Firma ''fashiontime ag'' integriert. Der 1986 gegründete Schweizer Private-Label-Uhrenproduzent mit Sitz in der Uhrenmetropole [[Biel]] war schon von Beginn weg als Hersteller von a.b.art mit involviert. Heute zeichnet fashiontime neben der Herstellung aller a.b.art-Zeitmesser auch für den Vertrieb und das gesamte Marketing verantwortlich.
+
Die Marke a.b.art wurde 1991 durch den Designer Alexander Burhans in Deutschland ins Leben gerufen. Ende der 90er-Jahre wurden jährlich bereits über 12000 a.b.art-Uhren in den Märkten Deutschland, Schweiz, Holland, Belgien, Norwegen, USA und Japan verkauft. Aufgrund dieser schnellen Entwicklung wurde a.b.art im Jahr 2003 in die Firma ''[[fashiontime ag]]'' integriert. Der 1986 gegründete Schweizer Private-Label-Uhrenproduzent mit Sitz in der Uhrenmetropole [[Biel]] war schon von Beginn weg als Hersteller von a.b.art mit involviert. Heute zeichnet fashiontime neben der Herstellung aller a.b.art-Zeitmesser auch für den Vertrieb und das gesamte Marketing verantwortlich.
  
 
1999 schaffte die Uhrenmarke a.b.art mit drei Modellen die Auszeichnung «Form99 » in Deutschland.
 
1999 schaffte die Uhrenmarke a.b.art mit drei Modellen die Auszeichnung «Form99 » in Deutschland.

Version vom 28. April 2009, 03:08 Uhr

a.b.art

Schweizer Uhrenmarke der Firma fashiontime ag

Die Marke a.b.art wurde 1991 durch den Designer Alexander Burhans in Deutschland ins Leben gerufen. Ende der 90er-Jahre wurden jährlich bereits über 12000 a.b.art-Uhren in den Märkten Deutschland, Schweiz, Holland, Belgien, Norwegen, USA und Japan verkauft. Aufgrund dieser schnellen Entwicklung wurde a.b.art im Jahr 2003 in die Firma fashiontime ag integriert. Der 1986 gegründete Schweizer Private-Label-Uhrenproduzent mit Sitz in der Uhrenmetropole Biel war schon von Beginn weg als Hersteller von a.b.art mit involviert. Heute zeichnet fashiontime neben der Herstellung aller a.b.art-Zeitmesser auch für den Vertrieb und das gesamte Marketing verantwortlich.

1999 schaffte die Uhrenmarke a.b.art mit drei Modellen die Auszeichnung «Form99 » in Deutschland.