DUGENA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dugena Buro Darmstadt.jpg|thumb|200px|Dugena Büro in Darmstadt]]
+
[[Bild:Tempel, Willi.jpg|thumb|150px|Willi Tempel]]
 +
[[Bild:Dugena Buro Darmstadt.jpg|thumb|150px|Dugena Büro in Darmstadt]]
 
[[Alpina Berlin]]
 
[[Alpina Berlin]]
  

Version vom 20. Mai 2009, 20:44 Uhr

Willi Tempel
Dugena Büro in Darmstadt

Alpina Berlin

Genossenschaft von Uhrenfabrikanten und -händlern

1899 wurde in Berlin eine deutsche Generalvertretung der Alpina eingerichtet. 1917 machte sich die deutsche Alpina selbständig. Auch Glashütter Uhrenproduzenten traten zu dieser Zeit der Alpina bei, die kurz danach unter dem Namen "Alpina Deutsche Uhrmachergenossenschaft" auch in Deutschland zu produzieren begann. 1942 erfolgt schlielich in Berlin die Umbenennung von Alpina in DUGENA (Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina). Nach dem zweiten Weltkrieg siedelte sich die Dugena in Darmstadt an. Der damaligen Direktor war Willi Tempel. Die deutsche Alpina wurde 1972 aufgelöst. Alpina bezog u.a. Werke des Kaliber 58 von der UROFA und vollendete diese. Während des II. Weltkrieges wurden auch Uhren des Kalibers 48 von der Alpina Berlin fertiggestellt und reguliert. 1993 kauft EganaGoldpfeil Dugena.

Weiterführende Informationen

Literatur

  • Die Uhr am Handgelenk. Die Geschichte der Armbanduhr (Gebundene Ausgabe); Autor: Anton Kreuzer; ISBN 3853782000

Weblinks