Zenith 135: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{bearbeiten}}
 
{{bearbeiten}}
  
Das Kaliber [[Zenith 135]] wurde in Le Locle entwickelt und kam [[1948]] auf den Markt. Es war auf vielen auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich.
+
{{Werkkaliber| allgemeiner Text= Das Kaliber '''Zenith 135''' wurde in Le Locle entwickelt und kam [[1948]] auf den Markt. Es war auf vielen auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich.|
 +
 
 +
 
 +
Kaliberbeschreibung=Handaufzug, Kurvenscheiben-Reglage, Breguet-Spirale, der Unruh-Durchmesser beträgt 14mm.|
 +
 
 +
Literatur=|
 +
 
 +
Informationen=|
 +
 
 +
Hersteller=Zenith|
 +
 
 +
Kaliber=Zenith 135|
 +
 
 +
Bildmarke=|
 +
 
 +
Wortmarke=|
 +
 
 +
Werkansicht=|
 +
 
 +
WerkansichtZB=|
 +
 
 +
Linien=13|
 +
 
 +
Werkgröße=30|
 +
 
 +
Werkhöhe=5|
 +
 
 +
Steine=19|
 +
 
 +
Halbschwingungen=18.000|
 +
 
 +
Stoßsicherung=[[Incabloc]]|
 +
 
 +
Hemmung=Steinanker|
 +
 
 +
Aufzug=Kupplungsaufzug|
 +
 
 +
Sekunde=[[kleine Sekunde]]|
 +
 
 +
Datum=-|
 +
 
 +
Automatik=-|
 +
 
 +
Stoppeinrichtung=-|
 +
 
 +
Komplikationen=-|
 +
 
 +
Produktionsstückzahl=ca. 11000|
 +
 
 +
Produktionszeitraum=[[1948]] bis [[1962]]
 +
 
 +
 
 +
}}
 +
 
  
 
[[Kategorie:Werkkaliber]]
 
[[Kategorie:Werkkaliber]]
 
[[Kategorie:Zenith]]
 
[[Kategorie:Zenith]]

Version vom 14. Januar 2007, 12:41 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Das Kaliber Zenith 135 wurde in Le Locle entwickelt und kam 1948 auf den Markt. Es war auf vielen auf vielen Chronometerwettbewerben erfolgreich.

Kaliberbeschreibung

Handaufzug, Kurvenscheiben-Reglage, Breguet-Spirale, der Unruh-Durchmesser beträgt 14mm.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: Zenith
Kaliber: Zenith 135
Datei:.jpg
Bildmarke
Datei:.jpg
Wortmarke
Datei:.jpg
Werkansicht
Datei:.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 13
Werkgröße in mm: 30
Werkhöhe in mm: 5
Anzahl der Steine: 19
Halbschwingungen pro Stunde: 18.000
Stoßsicherung: Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: ca. 11000
Produktionszeitraum: 1948 bis 1962