Rochat, Reymond & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Die Nachfolger der Brüder Rochat assoziierten sich nach 1820 mit Louis Reymond, einem hervorragendem Schüler von [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]]. Ab 1923 fertigten sie sehr gute Rohwerke mit [[Seconde morte]] und [[Repetitionskadratur | Repetitionskadraturen]] unter der Signatur [[„Rochat, Reymond & Cie.]]. Sie dehnten ihren Uhrenhandel bis nach China aus.
+
Die Nachfolger der Brüder Rochat assoziierten sich nach [[1820]] mit [[Reymond, Louis|Louis Reymond]], einem hervorragendem Schüler von [[Breguet, Abraham Louis (1747-1823)|Breguet]]. Ab [[1923]] fertigten sie sehr gute Rohwerke mit [[Seconde morte]] und [[Repetitionskadratur | Repetitionskadraturen]] unter der Signatur [[Rochat, Reymond & Cie.]]. Sie dehnten ihren Uhrenhandel bis nach China aus.
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 7. September 2006, 02:26 Uhr

Rochat, Reymond & Cie.

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Nachfolger der Brüder Rochat assoziierten sich nach 1820 mit Louis Reymond, einem hervorragendem Schüler von Breguet. Ab 1923 fertigten sie sehr gute Rohwerke mit Seconde morte und Repetitionskadraturen unter der Signatur „Rochat, Reymond & Cie.“. Sie dehnten ihren Uhrenhandel bis nach China aus.