Nivarox/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Typo)
K (Vorlage Andere Sprachen in Interwikis getauscht)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Nivarox]] ('''Ni'''cht '''VAR'''iabel, '''OX'''idabel [Non-variable, oxidable])  
 
[[Nivarox]] ('''Ni'''cht '''VAR'''iabel, '''OX'''idabel [Non-variable, oxidable])  
{{Andere Sprachen|[[Nivarox/en|en]]|[[Nivarox/fr|fr]]|[[Nivarox/nl|nl]]|[[Nivarox/ru|ru]]}}
 
  
 
Legierung aus Eisen und Nickel mit Zusätzen von Chrom, Titan und [[Beryllium]]. Wegen ihrer guten antimagnetischen und temperaturkompensierenden Eigenschaften eignet sie sich sehr gut zur Herstellung von [[Unruhspirale]]n. Der Zusatz von [[Beryllium]] geht zurück auf ein Patent von [[Lange, Richard (1845-1932)| Richard Lange]]. Mit ihm erhöhen sich Härte und Elastizität dieses Werkstoffs.
 
Legierung aus Eisen und Nickel mit Zusätzen von Chrom, Titan und [[Beryllium]]. Wegen ihrer guten antimagnetischen und temperaturkompensierenden Eigenschaften eignet sie sich sehr gut zur Herstellung von [[Unruhspirale]]n. Der Zusatz von [[Beryllium]] geht zurück auf ein Patent von [[Lange, Richard (1845-1932)| Richard Lange]]. Mit ihm erhöhen sich Härte und Elastizität dieses Werkstoffs.
Zeile 11: Zeile 10:
  
 
[[en:Nivarox/en]]
 
[[en:Nivarox/en]]
 +
[[ru:Nivarox/ru]]
 +
[[en:Nivarox/en]]
 +
[[fr:Nivarox/fr]]
 +
[[nl:Nivarox/nl]]
 
[[ru:Nivarox/ru]]
 
[[ru:Nivarox/ru]]

Version vom 29. Juli 2011, 06:00 Uhr

Nivarox (Nicht VARiabel, OXidabel [Non-variable, oxidable])

Legierung aus Eisen und Nickel mit Zusätzen von Chrom, Titan und Beryllium. Wegen ihrer guten antimagnetischen und temperaturkompensierenden Eigenschaften eignet sie sich sehr gut zur Herstellung von Unruhspiralen. Der Zusatz von Beryllium geht zurück auf ein Patent von Richard Lange. Mit ihm erhöhen sich Härte und Elastizität dieses Werkstoffs.

Weiterführende Informationen