Vayringe, Philippe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vayringe, Philippe''' Französischer Uhrmacher Philippe Vayringe wurde 1648 geboren und stammte von einer armen bäuerlichen Familie. Nach der S…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Französischer Uhrmacher  
 
Französischer Uhrmacher  
  
Philippe Vayringe wurde [[1684/de|1648]] geboren und stammte von einer armen bäuerlichen Familie. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Schlosser in Nancy und lernte die Kunst des Schmiedeeisens und der Uhrmacherei.  
+
Philippe Vayringe wurde [[1684/de|1648]] in Nouillonpont geboren und stammte von einer armen bäuerlichen Familie. Nach der Schule in die "Meuse" Region machte er eine Ausbildung zum Schlosser und Uhrmacher in Nancy bei einem dort ansässige Uhrmacher, Er ernte die Kunst des Schmiedeeisens und der Uhrmacherei.  
  
Für den Herzog von Lothringen Léopold fertigte er eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente und wurde Uhrmacher am Hofe des Herzogs. Dieser schickte ihn [[1721/de|1721]] nach England, wo er sich mit Algebra und Geometrie beschäftigte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er [[1731/de|1731]] zum Professor der Experimentalphysik an der Akademie von Lunéville ernannt. [[1737/de|1737]] ging Vayringe zusammen mit François III de Lorraine in die Toskana, wo er [[1745/de|1745]] starb.  
+
Für den Herzog von Lothringen Léopold fertigte er eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente und wurde Uhrmacher am Hofe des Herzogs. Dieser schickte ihn [[1721/de|1721]] nach England, wo er sich mit Algebra und Geometrie beschäftigte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er [[1731/de|1731]] zum Professor der Experimentalphysik an der Akademie von Lunéville ernannt.
 +
Für den Herzog von Stanislas kontruierte er die Hydrolikanlager für die
 +
Garten von
 +
Seine Erfindungen machten ihn bekannt als die "Archimedes Lorrain."
 +
 
 +
 
 +
 
 +
[[1737/de|1737]] ging Vayringe zusammen mit François III de Lorraine nach Wien und in die Toskana, wo er [[1745/de|1745]] starb.  
  
  
Zeile 11: Zeile 18:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Vayringe, Philippe|Bildgalerie Uhrenmodelle Philippe Vayringe]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Vayringe, Philippe|Bildgalerie Uhrenmodelle Philippe Vayringe]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Vayringe, Philippe|Bildgalerie Uhrwerke Philippe Vayringe]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Vayringe, Philippe|Bildgalerie Uhrwerke Philippe Vayringe]]
 +
 +
==Quellen==
 +
*[http://fr.wikipedia.org/wiki/Nouillonpont Nouillonpont Wikipedia (fr)]
 +
*[http://fr.wikipedia.org/wiki/Philippe_Vayringe Philippe_Vayringe Wikipedia fr)]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie V]]
 
[[Kategorie:Biographie V]]

Version vom 17. November 2011, 18:09 Uhr

Vayringe, Philippe

Französischer Uhrmacher

Philippe Vayringe wurde 1648 in Nouillonpont geboren und stammte von einer armen bäuerlichen Familie. Nach der Schule in die "Meuse" Region machte er eine Ausbildung zum Schlosser und Uhrmacher in Nancy bei einem dort ansässige Uhrmacher, Er ernte die Kunst des Schmiedeeisens und der Uhrmacherei.

Für den Herzog von Lothringen Léopold fertigte er eine Reihe wissenschaftlicher Instrumente und wurde Uhrmacher am Hofe des Herzogs. Dieser schickte ihn 1721 nach England, wo er sich mit Algebra und Geometrie beschäftigte. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich wurde er 1731 zum Professor der Experimentalphysik an der Akademie von Lunéville ernannt. Für den Herzog von Stanislas kontruierte er die Hydrolikanlager für die Garten von Seine Erfindungen machten ihn bekannt als die "Archimedes Lorrain."


1737 ging Vayringe zusammen mit François III de Lorraine nach Wien und in die Toskana, wo er 1745 starb.


Weiterführende Informationen

Quellen