Hahl, Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Hahl, Louis''' Deutscher Uhrmacher Kategorie:Biographie Kategorie:Biographie H)
 
K (Textersetzung - „1868“ durch „1868“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
 +
 +
Louis Hahl gründete in Bietigheim (Baden-Württemberg) einen Uhrmacherbetrieb. Als sein Sohn in das Geschäft als Teilhaber eintrat firmierte er unter ''[[Hahl, Louis und Sohn]]'' (ca. 1881). Sein Stiefneffe [[Mergenthaler, Ottmar|Ottmar Mergenthaler]] absolvierte ab Mai [[1868/de|1868]] eine Uhrmacherlehre bei Louis Hahl und erlangte später Berühmtheit durch die Erfindung der Zeilengußsetzmaschine "Linotype".
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 25. November 2011, 01:49 Uhr

Hahl, Louis

Deutscher Uhrmacher

Louis Hahl gründete in Bietigheim (Baden-Württemberg) einen Uhrmacherbetrieb. Als sein Sohn in das Geschäft als Teilhaber eintrat firmierte er unter Hahl, Louis und Sohn (ca. 1881). Sein Stiefneffe Ottmar Mergenthaler absolvierte ab Mai 1868 eine Uhrmacherlehre bei Louis Hahl und erlangte später Berühmtheit durch die Erfindung der Zeilengußsetzmaschine "Linotype".