Formatvorlage Uhrenmodelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Hanhart PRIMUS Racer Hanhart PRIMUS Racer]]
+
'''Hanhart PRIMUS Racer'''
 +
[[Bild:Hanhart Primus Racer 741.210-002.jpg|thumb|Die Primus Racer]]
 +
Die Primus Racer zitiert Hanharts lange Tradition als wichtigste Manufaktur für Handstoppuhren. Früher stellte Hanhart bei bedeutenden Autorennen die Zeitmesser: In der linken Hand hielten die Richter ihre Lederschreibtafeln, mit der Rechten betätigten sie die drei Hanhart-Stoppuhren. Oldtimer-Rallyefahrer verlassen ich auch heute noch auf Hanhart-Uhren. Für ein sicheres und einfaches Stoppen von Zwischen- und Endzeiten sind höchste Funktionalität, leichte Bedienbarkeit und eine hervorragende Ablesbarkeit erstes Gebot. An dieser Maxime orientierte sich Hanhart auch für die Primus Racer.
 +
 
 +
{{Uhrendaten Rahmen|Inhalt=
 +
'''Uhrwerk'''
 +
:Modifiziertes automatisches Chronographenwerk HAN3809 (bicompax); 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz; 28 Steine; [[Gangreserve]] 42 h
 +
 
 +
'''Funktionen'''
 +
:Stunde, Minuten, Sekunden, Datum, kleine Sekunde bei 9 Uhr und [[Chronograph]] mit 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr
 +
 
 +
'''Gehäuse'''
 +
:Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet; roter Drücker, Alu eloxiert; kannelierte Lünette mit eingesetzter roter Markierung; verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas; flexible Bandanstösse; Durchmesser 44 mm; wasserdicht bis 10 bar/100 m
 +
 
 +
'''Zifferblatt'''
 +
:Silberfarben, anthrazit oder schwarz
 +
:Applizierte arabische Ziffern und Indexe, [[Zeiger]] mit [[Superluminova]]-Leuchtmasse
 +
:Minutenzähler und [[kleine Sekunde]] bei der 3 bzw. der 9
 +
:Datumsfenster bei der 6
 +
 
 +
'''Armband'''
 +
:Kalbsleder oder Kautschuk mit Faltschliesse aus Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet
 +
}}
 +
 
 +
<nowiki>[[Kategorie:Uhrenmodelle</nowiki> ''Herstellername''<nowiki>]]</nowiki>
 +
 
 +
 
 +
[[de:Hanhart PRIMUS Racer/de]]
 +
[[en:Hanhart PRIMUS Racer/en]]
 +
[[es:Hanhart PRIMUS Racer/es]]
 +
[[fr:Hanhart PRIMUS Racer/fr]]
 +
[[it:Hanhart PRIMUS Racer/it]]

Version vom 23. Februar 2012, 21:07 Uhr

Hanhart PRIMUS Racer

Die Primus Racer

Die Primus Racer zitiert Hanharts lange Tradition als wichtigste Manufaktur für Handstoppuhren. Früher stellte Hanhart bei bedeutenden Autorennen die Zeitmesser: In der linken Hand hielten die Richter ihre Lederschreibtafeln, mit der Rechten betätigten sie die drei Hanhart-Stoppuhren. Oldtimer-Rallyefahrer verlassen ich auch heute noch auf Hanhart-Uhren. Für ein sicheres und einfaches Stoppen von Zwischen- und Endzeiten sind höchste Funktionalität, leichte Bedienbarkeit und eine hervorragende Ablesbarkeit erstes Gebot. An dieser Maxime orientierte sich Hanhart auch für die Primus Racer.

Uhrwerk
Modifiziertes automatisches Chronographenwerk HAN3809 (bicompax); 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 4 Hz; 28 Steine; Gangreserve 42 h

Funktionen

Stunde, Minuten, Sekunden, Datum, kleine Sekunde bei 9 Uhr und Chronograph mit 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr

Gehäuse

Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet; roter Drücker, Alu eloxiert; kannelierte Lünette mit eingesetzter roter Markierung; verschraubter Gehäuseboden mit innen entspiegeltem Saphirglas; flexible Bandanstösse; Durchmesser 44 mm; wasserdicht bis 10 bar/100 m

Zifferblatt

Silberfarben, anthrazit oder schwarz
Applizierte arabische Ziffern und Indexe, Zeiger mit Superluminova-Leuchtmasse
Minutenzähler und kleine Sekunde bei der 3 bzw. der 9
Datumsfenster bei der 6

Armband

Kalbsleder oder Kautschuk mit Faltschliesse aus Edelstahl oder Edelstahl schwarz ADLC-beschichtet


[[Kategorie:Uhrenmodelle Herstellername]]