Bolviller, Moïse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bolviller, Moïse|Bildgalerie Uhrwerke Moïse Bolviller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bolviller, Moïse|Bildgalerie Uhrwerke Moïse Bolviller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bolviller, Moïse|Bildgalerie Archiv Moïse Bolviller]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bolviller, Moïse|Bildgalerie Archiv Moïse Bolviller]]
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*[http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/pdf/F19_11123_11142.pdf Archives Nationales Culture Gouvern. Dons et legs au titre du culte israélite (1813-1908)
+
*[http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/pdf/F19_11123_11142.pdf Archives Nationales Culture Gouvern. Dons et legs au titre du culte israélite (1813-1908)]
 
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 11. April 2012, 16:25 Uhr

Bolviller, Moïse (auch Bolwiller)

Bolviller à Paris, circa 1840, Reiseuhr mit Stundenschlagwerk und Stundenrepetition im Louis Lange Gehäuse

Französicher Uhrmacher und Juwelier

Moïse Bolviller wurde geboren am 7. August 1800 in Metz als Sohn von Joseph Bolviller und Hintche Terquenne, er wurde Uhrmacher und Uhrenhändler mit ein geschäft in Paris in die Rue Charlot 16. Wohnhaft war er vermutlich in die Sainte-Avoye 25. (La Presse Paris. 1836)

Moïse Bolviller war verheiratet mit Fanny Alkan, er verstarb am 22. Dezember 1874 in Paris, 11e Arrondissement. Sein Testament von 10. Februar 1874 macht deutlich das er sehr gläubig Mensch war.

Weiterführende Informationen

Quellen