Lange L941.1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lange L941.1'''
+
{{Werkkaliber|allgemeiner Text='''Lange L941.1'''|
  
[[Lange Saxonia]]
+
Kaliberbeschreibung=
  
[[Bild:A Lange und Söhne Kaliber L941.1.jpg]]
+
Das Kaliber [[Lange L941.1|L941.1]] der [[Lange Uhren GmbH]] wurde in der bis 2006 produzierten [[Lange 1815]] und wird seit 2007 in der [[Lange Saxonia]] verbaut.
  
+
Das Handaufzugswerk mit Sekundenstopp verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden nach Vollaufzug. Die wertvolle stoßgesicherte Schraubenunruh macht 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und wird in fünf Lagen reguliert.
  
Der | SAX-0-MAT ist ein technisch anspruchsvolles Uhrwerk von bisher kaum erreichter Schönheit. Sein vielsagender Name steht zum einen für den geographischen Ursprung der uhrmacherischen Idee, also „SAX“ für Sachsen. Der hintere Teil „MAT“ verweist auf den automatischen Aufzug, und die geheimnisvolle „0“ steht symbolisch für die technische Raffinesse des patentierten | ZERO-RESET.
+
Die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem [[Neusilber]] wird mit dem [[Glashütter Bandschliff / Glashütte ribbing|Glashütter Bandschliff]] dekoriert, die Kanten im Uhrwerk werden [[Anglierung|angliert]] und poliert.
 
Alle Flächen des Uhrwerks werden in aufwendiger Handarbeit vollendet, selbst jene, die dem Auge des Betrachters normalerweise verborgen bleiben. Die Dreiviertelplatine wird mit dem | Glashütter Bandschliff finissiert. Kleine Hebel und Federn erhalten einen Strichschliff, Zahnräder einen Kreisschliff. Die Unterseiten der Platinen werden mit einer | Perlage dekoriert, und das Federhaus ist auf beiden Seiten mit einem Sonnenschliff versehen. Zudem werden alle Kanten im Uhrwerk | angliert und poliert.
 
 
Das automatische Kaliber erhält seine Antriebsenergie von einem beidseitig aufziehenden | Dreiviertel-Rotor aus 21 Karat Gold und Platin. Ein Reduktionsgetriebe mit vier Kugellagern überträgt die Energie unter geringsten Reibungsverlusten auf das | Federhaus. Bis zu 46 Stunden Gangreserve können so aufgebaut werden. Die Dreiviertelform des Rotors lässt freien Blick auf die wertvolle Gangpartie: auf die stoßsicher gelagerte | Schraubenunruh mit | Nivarox 1-Spirale, auf den von Hand gravierten | Unruhkloben und auf die | Schwanenhals-Feinregulierung.
 
 
 
 
 
 
  
 +
21 Lagersteine aus synthetischem Rubin, davon 4 in verschraubten [[Goldchaton]]s, senken die mechanische Reibung im Uhrwerk auf ein Minimum.|
  
[[Kategorie:Bearbeiten Werkkaliber]]
+
Literatur= |
[[Kategorie:Lange Uhren GmbH Glashütte/Kaliber]]
+
 
 +
Informationen= |
 +
 
 +
Hersteller=Lange Uhren GmbH|
 +
 
 +
Kaliber=L941.1|
 +
 
 +
Bildmarke= |
 +
 
 +
Wortmarke=Lange Zifferblattmarke|
 +
 
 +
Werkansicht=A Lange und Söhne Kaliber L941.1|
 +
 
 +
WerkansichtZB= |
 +
 
 +
Linien= |
 +
 
 +
Werkgröße=25,6|
 +
 
 +
Werkhöhe=3,2|
 +
 
 +
Steine=21|
 +
 
 +
Halbschwingungen=21.600|
 +
 
 +
Stoßsicherung=[[Incabloc]]|
 +
 
 +
Hemmung=Steinanker|
 +
 
 +
Aufzug=Kupplungsaufzug|
 +
 
 +
Sekunde=kleine Sekunde|
 +
 
 +
Datum=ohne|
 +
 
 +
Automatik=ohne|
 +
 
 +
Stoppeinrichtung=ohne|
 +
 
 +
Komplikationen= |
 +
 
 +
Produktionsstückzahl=-|
 +
 
 +
Produktionszeitraum=|
 +
 
 +
}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Uhrwerke L]]
 +
[[Kategorie:Uhrwerke Lange Uhren GmbH]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2012, 23:54 Uhr

Lange L941.1

Kaliberbeschreibung

Das Kaliber L941.1 der Lange Uhren GmbH wurde in der bis 2006 produzierten Lange 1815 und wird seit 2007 in der Lange Saxonia verbaut.

Das Handaufzugswerk mit Sekundenstopp verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden nach Vollaufzug. Die wertvolle stoßgesicherte Schraubenunruh macht 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und wird in fünf Lagen reguliert.

Die Dreiviertelplatine aus naturbelassenem Neusilber wird mit dem Glashütter Bandschliff dekoriert, die Kanten im Uhrwerk werden angliert und poliert.

21 Lagersteine aus synthetischem Rubin, davon 4 in verschraubten Goldchatons, senken die mechanische Reibung im Uhrwerk auf ein Minimum.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: Lange Uhren GmbH
Kaliber: L941.1
Datei:.jpg
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Datei:.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien:
Werkgröße in mm: 25,6
Werkhöhe in mm: 3,2
Anzahl der Steine: 21
Halbschwingungen pro Stunde: 21.600
Stoßsicherung: Incabloc
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen:
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: