Vorlage:HISTORY 4. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|- |<div style="padding:5px"> '''Ereignisse'''“ durch „|- |<div style="padding:5px" align="left"> '''Ereignisse'''“)
K (Textersetzung - „John Arnold“ durch „John Arnold“)
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''Ereignisse'''
 
'''Ereignisse'''
  
Im Auftrag von König Georg III. fertigt [[Arnold, John (1736-1799)|John Arnold]] eine kleine Ringuhr mit [[Repetition]] aus 120 selbstgefertigten Teilen, die er am [[4. Juni]] [[1764/de|1764]] an den König übergibt. Diese Uhr enthielt den ersten in [[Rubin]] ausgeführten [[Zylinderhemmung|Zylinder]].<br>
+
Im Auftrag von König Georg III. fertigt [[Arnold, John (1)|John Arnold]] eine kleine Ringuhr mit [[Repetition]] aus 120 selbstgefertigten Teilen, die er am [[4. Juni]] [[1764/de|1764]] an den König übergibt. Diese Uhr enthielt den ersten in [[Rubin]] ausgeführten [[Zylinderhemmung|Zylinder]].<br>
 
[[Petersen, Matthias|Matthias Petersen]] erhält am [[4. Juni]] [[1875/de|1875]] das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte [[Chronometerhemmung]] (Wippenhemmung mit Ruhezylinder).<br>
 
[[Petersen, Matthias|Matthias Petersen]] erhält am [[4. Juni]] [[1875/de|1875]] das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte [[Chronometerhemmung]] (Wippenhemmung mit Ruhezylinder).<br>
 
Die [[Manufacture d’horlogerie de Béthune]] erhält am [[4. Juni]] [[1923/de|1923]] das Patent "Brevets d'invention" mit der Nummer 107265.
 
Die [[Manufacture d’horlogerie de Béthune]] erhält am [[4. Juni]] [[1923/de|1923]] das Patent "Brevets d'invention" mit der Nummer 107265.

Version vom 2. November 2012, 01:49 Uhr

HISTORY: 4. Juni

Ereignisse

Im Auftrag von König Georg III. fertigt John Arnold eine kleine Ringuhr mit Repetition aus 120 selbstgefertigten Teilen, die er am 4. Juni 1764 an den König übergibt. Diese Uhr enthielt den ersten in Rubin ausgeführten Zylinder.
Matthias Petersen erhält am 4. Juni 1875 das Patent Nummer 2052 auf eine modifizierte Chronometerhemmung (Wippenhemmung mit Ruhezylinder).
Die Manufacture d’horlogerie de Béthune erhält am 4. Juni 1923 das Patent "Brevets d'invention" mit der Nummer 107265.

Geburtstage

Albert Vogelsberger wird am 4. Juni 1835 in Bad Ems geboren.
Charles Ami LeCoultre wird am 4. Juni 1843 in La Golisse, le Chenit geboren.

Todestage

Carl Bamberg verstirbt am 4. Juni 1892 in Berlin.