J. E. Dufour & Cie.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Die Firma J. E. Dufour & Cie. war in [[Genf]] ansässig und wurde gegründet von [[Dufour. J. E.|J. E. Dufour]] um [[1850]]. J. E. Dufour & Cie. war ein angesehener Firma.
+
Die Firma J. E. Dufour & Cie. war in [[Genf]] ansässig und wurde gegründet von [[Dufour. Jean Etienne|Jean Etienne Dufour]] um [[1850]]. J. E. Dufour & Cie. war ein angesehener Firma.
Die Firma wurde übernommen von [[Wirth, E.|E. Wirth]] (Edouard ? ) und dan umbenennt in J. E. Dufour & Cie. E. Wirth Successeur. Später wurde die Firma umbennet in E. Wirth fabrique d'Horlogerie, place du Molard 15 Bijouterie - Horlogerie.  [[1913/de|1913]] wurde die Firma E. Wirth dan umbenennt in  E. Wirth & Cie. Inhaber Edouard Wirth und Charles Wirth]]. E. Wirth & Cie. war viele Jahren offizieller vertreter von [[Longines]] in der Schweiz.
+
Die Firma wurde übernommen von [[Wirth, E.|E. Wirth]] (Edouard ? ) und dan umbenennt in J. E. Dufour & Cie. E. Wirth Successeur. Später wurde die Firma umbennet in E. Wirth fabrique d'Horlogerie, place du Molard 15 Bijouterie - Horlogerie.  [[1913/de|1913]] wurde die Firma E. Wirth dan umbenennt in  E. Wirth & Cie. Inhaber Edouard Wirth und Charles Wirth]]. E. Wirth & Cie. war viele Jahren offizieller vertreter von [[Longines]] in der Schweiz.  
  
Die Firma gewann Medaillen Auszeichnungen und Preisen und in Genf 1855 und 1857, beim Weltaustellung in Paris 1878, Chicago 1893, Chronometer wettbewerb in Genf 1880, Melbourne 1880, und National Ausstellung Genf in 1896.  
+
Die Firma gewann Medaillen, Auszeichnungen und Preisen, in Genf 1855 und 1857, beim Weltaustellung in Paris 1878 (Silber), Chicago 1893, Genfer Chronometer wettbewerb in 1880 (Honorable), Melbourne Weltausstellung 1880 erster Preis, und beim National Ausstellung Genf in 1896. Regleuren bei die Firma waren u.a. [[Vidonne, F|F. Vidonne]] und [[Pithan, Henri|Henri Pithan]].
  
  
Zeile 16: Zeile 16:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv J. E. Dufour & Cie.|Bildgalerie Archiv J. E. Dufour & Cie.]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv J. E. Dufour & Cie.|Bildgalerie Archiv J. E. Dufour & Cie.]]
  
 +
== Literatur ==
 +
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 2. November 2012, 20:56 Uhr

J. E. Dufour à Genève, Geh. Nr. 16209, circa 1895, Halbsavonnette mit Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase - Geschenk an den Innenminister Dänemarks Ludwig Bramsen in Anerkennung 25 jähriger verdienstvoller Wirksamkeit bei der Allgemeinen Versicherungsgesellschaft Helvetia in St. Gallen.

J. E. Dufour & Cie.


Schweizer Uhrenfabrikation

Die Firma J. E. Dufour & Cie. war in Genf ansässig und wurde gegründet von Jean Etienne Dufour um 1850. J. E. Dufour & Cie. war ein angesehener Firma. Die Firma wurde übernommen von E. Wirth (Edouard ? ) und dan umbenennt in J. E. Dufour & Cie. E. Wirth Successeur. Später wurde die Firma umbennet in E. Wirth fabrique d'Horlogerie, place du Molard 15 Bijouterie - Horlogerie. 1913 wurde die Firma E. Wirth dan umbenennt in E. Wirth & Cie. Inhaber Edouard Wirth und Charles Wirth]]. E. Wirth & Cie. war viele Jahren offizieller vertreter von Longines in der Schweiz.

Die Firma gewann Medaillen, Auszeichnungen und Preisen, in Genf 1855 und 1857, beim Weltaustellung in Paris 1878 (Silber), Chicago 1893, Genfer Chronometer wettbewerb in 1880 (Honorable), Melbourne Weltausstellung 1880 erster Preis, und beim National Ausstellung Genf in 1896. Regleuren bei die Firma waren u.a. F. Vidonne und Henri Pithan.


Weiterführende Informationen

Literatur