Autorenhilfe Uhrenmodelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
|valign="top" align="left"|<div style="border:none; padding-left:25px; padding-right:25px; padding-bottom:20px; border: 1px solid #6688AA; background: #eeeeee;">
 
|valign="top" align="left"|<div style="border:none; padding-left:25px; padding-right:25px; padding-bottom:20px; border: 1px solid #6688AA; background: #eeeeee;">
  
== Neue Artikel - aber wie ?==
+
== Neue Artikel - aber wie? ==
Damit Dir das Anlegen von Artikeln über neue Uhrwerke leichter fällt, haben wir mehrere [[Seitenanlegehilfe|Vorlagen]] angelegt.
+
Damit Dir das Anlegen von Artikeln über neue Uhrenmodelle leichter fällt, haben wir mehrere [[Seitenanlegehilfe|Vorlagen]] angelegt.
 +
 
 +
===== Beliebig veränderbare Vorlage (für Neueinsteiger): =====
 +
* [[veränderbare Formatvorlage für Artikel über Uhren|Universelle Formatvorlage]] - anpaßbar für alle Arten von Uhrmodellen
 +
 
 +
===== Automatische Vorlagen (für Fortgeschrittene): =====
 
*[[Vorlage für Artikel über Armbanduhren]]
 
*[[Vorlage für Artikel über Armbanduhren]]
 
*[[Vorlage für Artikel über Taschenuhren]]
 
*[[Vorlage für Artikel über Taschenuhren]]
*[[veränderbare Formatvorlage für Artikel über Uhren]]
+
 
 
Nach einem Klick auf die entsprechende Vorlage und mit '''bearbeiten''' kannst Du den Text der Vorlage von '''<nowiki>{{</nowiki>''' bis '''<nowiki>}}</nowiki>''' kopieren, in den neuen Artikel einfügen und die '''&'''-Zeichen durch Deine Informationen ersetzen. '''Speichern''' nicht vergessen!
 
Nach einem Klick auf die entsprechende Vorlage und mit '''bearbeiten''' kannst Du den Text der Vorlage von '''<nowiki>{{</nowiki>''' bis '''<nowiki>}}</nowiki>''' kopieren, in den neuen Artikel einfügen und die '''&'''-Zeichen durch Deine Informationen ersetzen. '''Speichern''' nicht vergessen!
 
</div>
 
</div>
Zeile 25: Zeile 30:
 
Die Kategorisierung ist notwendig, um die Uhrensuche nach dieser [[Struktur Uhrensuche|Struktur]] durchführen zu können.
 
Die Kategorisierung ist notwendig, um die Uhrensuche nach dieser [[Struktur Uhrensuche|Struktur]] durchführen zu können.
  
====Bildname Uhrenabbildung====
+
===== Benennung von Uhrenabbildungen =====
  
{|  
+
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="4"
|Vorderseite  
+
! bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Vorderseite
|Rückseite
+
! bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Beispiel
|-
+
! bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Rückseite
|''Hersteller Referenz''.jpg
+
! bgcolor="#e3e3e3" align="left"|Beispiel
|''Hersteller Referenz'' RS.jpg
 
 
|-  
 
|-  
|'''oder''' ''Hersteller Modellname''.jpg  
+
|''Hersteller Referenz''.jpg<br>'''oder''' ''Hersteller Modellname''.jpg<br>'''oder''' ''Zifferblattaufschrift'' mit ''Hersteller Kaliber''.jpg<br>'''oder''' ''Uhrenart'' mit ''Hersteller Kaliber''.jpg
|'''oder''' ''Hersteller Modellname'' RS.jpg  
+
| GUB 06-26-01-61.jpg<br>Rolex Prince.jpg<br>...<br>...
|-
+
|''Hersteller Referenz'' RS.jpg<br>'''oder''' ''Hersteller Modellname'' RS.jpg <br>'''oder''' ''Zifferblattaufschrift'' mit ''Hersteller Kaliber'' RS.jpg<br>'''oder''' ''Uhrenart'' mit ''Hersteller Kaliber'' RS.jpg
|'''oder''' ''Zifferblattaufschrift'' mit ''Hersteller Kaliber''.jpg  
+
| ...<br>Zenith El Primero RS.jpg<br>...<br>...
|'''oder''' ''Zifferblattaufschrift'' mit ''Hersteller Kaliber'' RS.jpg  
 
|-
 
|'''oder''' ''Uhrenart'' mit ''Hersteller Kaliber''.jpg  
 
|'''oder''' ''Uhrenart'' mit ''Hersteller Kaliber'' RS.jpg  
 
 
|}
 
|}
  
Sollte der Bildname schon existieren muß zur Unterscheidung '''-a''', '''-b''', '''-c''' etc. an den Dateinamen angehängt werden.
+
Sollte der Bildname schon existieren, muß zur Unterscheidung '''-a''', '''-b''', '''-c''' etc. an den Dateinamen angehängt werden.
  
====Kategorisierung der Bilder====
+
===== Kategorisierung der Bilder =====
 +
 
 +
Jedes Bild muß mit folgenden drei Kategorien versehen werden:
  
 
Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle<br>
 
Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle<br>
Kategorie:''Hersteller'' Uhrenabbildungen <br>
+
Kategorie:''Hersteller'' Uhrenabbildungen &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;'''Beispiel:''' [[:Kategorie:A. Lange & Söhne Uhrenabbildungen]]<br>
Kategorie:Uhren mit ''Hersteller'' ''Kaliber''<br>
+
Kategorie:Uhren mit ''Hersteller'' ''Kaliber'' &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;'''Beispiel:''' [[:Kategorie:Armbandchronograf Glashütte mit GUB 64]]
 +
 
 
Sollte diese Kategorisierung nicht möglich sein, muß die '''Kategorie:unkategorisierte Uhren''' verwendet werden, damit später nachbearbeitet werden kann.<br>
 
Sollte diese Kategorisierung nicht möglich sein, muß die '''Kategorie:unkategorisierte Uhren''' verwendet werden, damit später nachbearbeitet werden kann.<br>
 
Müssen Bilder umbenannt oder bearbeitet werden, können die Originale in der '''Kategorie:Bildgalerie Originalbilder''' abgelegt werden.
 
Müssen Bilder umbenannt oder bearbeitet werden, können die Originale in der '''Kategorie:Bildgalerie Originalbilder''' abgelegt werden.
  
====Kategorisierung der Artikel====
+
===== Kategorisierung der Artikel =====
 +
 
 +
Jeder Artikel muß mit folgenden zwei Kategorien versehen werden:
  
 
Kategorie:Uhrenmodelle<br>
 
Kategorie:Uhrenmodelle<br>
Kategorie:''Hersteller'' Modelle  
+
Kategorie:''Hersteller'' Modelle &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;'''Beispiel:''' [[:Kategorie:A. Lange & Söhne Modelle]] (muß noch von [[:Kategorie:A. Lange & Söhne Uhrenmodelle]] etc. korrigiert werden!)
 +
</div>
 +
 
 +
<div style="text-align:left; border:none; margin-top: 5px; padding-left:25px; padding-right:25px; padding-bottom:20px; border: 1px solid #6688AA; background: #eeeeee;">
  
 
== Noch Fragen? ==
 
== Noch Fragen? ==

Version vom 24. September 2007, 21:18 Uhr


Willkommen bei der Autorenhilfe Uhrenmodelle
Diese Seite erkärt Dir, wie Du eigene Artikel über Uhrenmodelle einstellen kannst. Du kannst Dich aber auch direkt an einen der Mentoren wenden (z.B. Holger oder Momo) und Dich von diesem einweisen lassen.

Neue Artikel - aber wie?

Damit Dir das Anlegen von Artikeln über neue Uhrenmodelle leichter fällt, haben wir mehrere Vorlagen angelegt.

Beliebig veränderbare Vorlage (für Neueinsteiger):
Automatische Vorlagen (für Fortgeschrittene):

Nach einem Klick auf die entsprechende Vorlage und mit bearbeiten kannst Du den Text der Vorlage von {{ bis }} kopieren, in den neuen Artikel einfügen und die &-Zeichen durch Deine Informationen ersetzen. Speichern nicht vergessen!

Hinweise zur Kategorisierung von Uhrenabbildungen und Artikeln

Die Kategorisierung ist notwendig, um die Uhrensuche nach dieser Struktur durchführen zu können.

Benennung von Uhrenabbildungen
Vorderseite Beispiel Rückseite Beispiel
Hersteller Referenz.jpg
oder Hersteller Modellname.jpg
oder Zifferblattaufschrift mit Hersteller Kaliber.jpg
oder Uhrenart mit Hersteller Kaliber.jpg
GUB 06-26-01-61.jpg
Rolex Prince.jpg
...
...
Hersteller Referenz RS.jpg
oder Hersteller Modellname RS.jpg
oder Zifferblattaufschrift mit Hersteller Kaliber RS.jpg
oder Uhrenart mit Hersteller Kaliber RS.jpg
...
Zenith El Primero RS.jpg
...
...

Sollte der Bildname schon existieren, muß zur Unterscheidung -a, -b, -c etc. an den Dateinamen angehängt werden.

Kategorisierung der Bilder

Jedes Bild muß mit folgenden drei Kategorien versehen werden:

Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle
Kategorie:Hersteller Uhrenabbildungen       Beispiel: Kategorie:A. Lange & Söhne Uhrenabbildungen
Kategorie:Uhren mit Hersteller Kaliber       Beispiel: Kategorie:Armbandchronograf Glashütte mit GUB 64

Sollte diese Kategorisierung nicht möglich sein, muß die Kategorie:unkategorisierte Uhren verwendet werden, damit später nachbearbeitet werden kann.
Müssen Bilder umbenannt oder bearbeitet werden, können die Originale in der Kategorie:Bildgalerie Originalbilder abgelegt werden.

Kategorisierung der Artikel

Jeder Artikel muß mit folgenden zwei Kategorien versehen werden:

Kategorie:Uhrenmodelle
Kategorie:Hersteller Modelle       Beispiel: Kategorie:A. Lange & Söhne Modelle (muß noch von Kategorie:A. Lange & Söhne Uhrenmodelle etc. korrigiert werden!)

Noch Fragen?

Wende Dich bei Fragen am besten an einen der im Titel stehenden Mentoren.

Als Dank für fleißige Autoren gibt es
ab 50 Artikel in der Benutzerseite einen Link zur eigenen Homepage
ab 250 Artikel eine Benutzerseite, wie sie Torsten hat