Séraffin, Juliette-Hortense: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Uhrmachers-Ehepaar“ durch „Uhrmacher-Ehepaares“)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Ein Sterbedatum von Juliette-Hortense Séraffin ist bisher nicht bekannt.
 
Ein Sterbedatum von Juliette-Hortense Séraffin ist bisher nicht bekannt.
 +
 +
==Quelle==
 +
*[http://gw.geneanet.org/mgrebauval?lang=nl;pz=francois;nz=grebauval;ocz=0;p=juliette+hortence;n=seraffin M. Grébauval Geneanet]
  
  
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie]]
 
[[Kategorie: Biographie S]]
 
[[Kategorie: Biographie S]]

Version vom 3. November 2013, 12:15 Uhr

Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich

Juliette-Hortense Séraffin wurde am Samstag, den 29. Dezember 1866 in Saint-Jacques d'Aliermont geboren. Sie war eine Tochter des Uhrmacher-Ehepaares Alphonse-Émile Séraffin und der Rose-Armantine Grard.

Juliette-Hortense heiratete den Uhrmacher Pierre-Albert Bance am Dienstag, den 9. Februar 1895 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Pierre-Albert war der Sohn von Pierre-Augustin Bance und die Uhrmacherin Euprasie-Hélène Fortin. Aus dieser Ehe von Juliette-Hortense mit Pierre-Albert wurden 11 Kinder geboren. Der Sohn Marius-Octave Bance heiratete Eugènie-Augustine Leroy, sie war vorher verheiratet mit Ernest-Gustave Bance, ein jüngere Bruder von Pierre-Albert Bance. Der Sohn Albert-Raoul Bance wurde Uhrmacher und heiratete die Uhrmacherin Henriette-Louise Beaurain. Tochter Germaine-Madeleine Bance heiratete Georges-Léon-Adrien Mulot ein Sohn des Bäckersgehilfe Georges-Maximilien Mulot und die Uhrmacherin Rosine-Élise Desliens. Georges-Maxime Bance heiratete Marthe-Marguerite Décamps eine Tochter von Marceau-Henri Décamps und die Uhrmacherin Julia-Albertine Creton.

Ein Sterbedatum von Juliette-Hortense Séraffin ist bisher nicht bekannt.

Quelle