Garnier-Hemmung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
(siehe auch: [[Hemmung]])
 +
[[Datei:Brevet d'Invention.jpg|thumb|Brevet d'Invention Garnier Hemmung]]
 
[[Datei:Garnier Hemmung .jpg|thumb|Garnier Hemmung]]
 
[[Datei:Garnier Hemmung .jpg|thumb|Garnier Hemmung]]
 
[[Datei:Reiseuhr 2537 Paul Garnier (6).jpg|thumb|Paul Garnier's Hemmung in einer Reiseuhr]]
 
[[Datei:Reiseuhr 2537 Paul Garnier (6).jpg|thumb|Paul Garnier's Hemmung in einer Reiseuhr]]
 
+
Die [[Garnier, Paul Jean|Paul Garnier]]-[[Hemmung]] wurde erfunden im Jahr 1829 und patentiert im Jahr 1830. Auf der Unruhachse ist eine etwa halbkreisförmige Scheibe aus Saphir angebracht. Die Achse des Hemmungsrades ist rechtwinkelig dazu angeordnet und trägt zwei parallel angeordnete Hemmungsräder, die um eine Teilung zueinander versetzt sind. Die Spitzen der Zähne fallen abwechsenlnd  auf die Saphirscheibe und gleiten bei der Drehung der Unruhe ab und geben durch ihre ansteigend gebogenen Zähne der Unruhe einen Impuls (chaff-cutter escapement, en).<br>
'''Garnier-Hemmung'''
+
Reisuhren No. 1970 um [[1845/de|1845]] und No. 2537 um [[1854/de|1854]] von Paul Garnier sind ausgestattet mit der von ihm erfundenen Hemmung. (Siehe Bildgalerie Uhrwerke)
 
 
Die [[Garnier, Paul Jean|Paul Garnier]]-[[Hemmung]] wurde [[1830]] patentiert. Auf der Unruhachse ist eine etwa halbkreisförmige Scheibe aus Saphir angebracht. Die Achse des Hemmungsrades ist rechtwinkelig dazu angeordnet und trägt zwei parallel angeordnete Hemmungsräder, die um eine Teilung zueinander versetzt sind. Die Spitzen der Zähne fallen abwechsenlnd  auf die Saphirscheibe und gleiten bei der Drehung der Unruhe ab und geben durch ihre ansteigend gebogenen Zähne der Unruhe einen Impuls. (chaff-cutter escapement, en)<br>
 
Reisuhren No. 1970 um [[1845]] und No. 2537 um [[1854]] von Paul Garnier sind ausgestattet mit durch ihm erfunden Hemmung. (Sehe Bildgalerie Uhrwerke)
 
  
  
Zeile 15: Zeile 14:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Garnier, Paul Jean|Bildgalerie Uhrenmodelle Garnier, Paul Jean]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Garnier, Paul Jean|Bildgalerie Uhrenmodelle Garnier, Paul Jean]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Garnier, Paul Jean|Bildgalerie Uhrwerke Garnier, Paul Jean]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Garnier, Paul Jean|Bildgalerie Uhrwerke Garnier, Paul Jean]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Garnier, Paul Jean|Bildgalerie Archiv Garnier, Paul Jean]]
 
*[[Hemmung]]
 
*[[Hemmung]]
 
*[[Ruhende Hemmung]]
 
*[[Ruhende Hemmung]]
  
 
[[Kategorie:Hemmungen]]
 
[[Kategorie:Hemmungen]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2014, 02:33 Uhr

(siehe auch: Hemmung)

Brevet d'Invention Garnier Hemmung
Garnier Hemmung
Paul Garnier's Hemmung in einer Reiseuhr

Die Paul Garnier-Hemmung wurde erfunden im Jahr 1829 und patentiert im Jahr 1830. Auf der Unruhachse ist eine etwa halbkreisförmige Scheibe aus Saphir angebracht. Die Achse des Hemmungsrades ist rechtwinkelig dazu angeordnet und trägt zwei parallel angeordnete Hemmungsräder, die um eine Teilung zueinander versetzt sind. Die Spitzen der Zähne fallen abwechsenlnd auf die Saphirscheibe und gleiten bei der Drehung der Unruhe ab und geben durch ihre ansteigend gebogenen Zähne der Unruhe einen Impuls (chaff-cutter escapement, en).
Reisuhren No. 1970 um 1845 und No. 2537 um 1854 von Paul Garnier sind ausgestattet mit der von ihm erfundenen Hemmung. (Siehe Bildgalerie Uhrwerke)




Weiterführende Informationen