Pellaton, Jämes C.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
*geboren am [[24. Dezember]] [[1873/de|1873]] in la Croix des Côtes [[Le Locle]].
 
*geboren am [[24. Dezember]] [[1873/de|1873]] in la Croix des Côtes [[Le Locle]].
 
*Sohn von [[Pellaton-Favre, Albert|Albert Pellaton-Favre]] (1834-1914)
 
*Sohn von [[Pellaton-Favre, Albert|Albert Pellaton-Favre]] (1834-1914)
 +
* Verheiratet mit [[Othenin-Girard, Laure Amélie|Laure Amélie Othenin-Girard]] am [[15. Juni]] [[1899/de|1899]] , Le Locle.
 
*Vater von [[Pellaton, Albert|Albert Pellaton]] geboren in [[1898/de|1898]].
 
*Vater von [[Pellaton, Albert|Albert Pellaton]] geboren in [[1898/de|1898]].
 
*ab 1903 arbeitet er an der [[Uhrmacherschule Le Locle|Uhrmacherschule in Le Locle]] als erster Meister für [[Hemmung]]en
 
*ab 1903 arbeitet er an der [[Uhrmacherschule Le Locle|Uhrmacherschule in Le Locle]] als erster Meister für [[Hemmung]]en

Version vom 1. Dezember 2014, 20:53 Uhr

(siehe auch: Pellaton)

Dr.h.c. James-C. Pellaton
Tischchronometer von James C. Pellaton mit 1-Minuten-Tourbillon - geprüft 1946 am Observatorium in Neuchâtel und ausgezeichnet mit dem 1. Preis

Schweizer Uhrmacher

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links