Le Noir, Nicolas (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Beim Hochzeit“ durch „Bei der Hochzeit“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Le Noir, Nicolas (1)''' <br>(siehe auch: und [[Le Noir]])
 
'''Le Noir, Nicolas (1)''' <br>(siehe auch: und [[Le Noir]])
  
Französischer Uhrmacher
+
[[Pariser Uhrmacher]], Frankreich
  
 
Nicolas Le Noir war ein Sohn von [[Le Noir, Jean-Baptiste (1)|Jean-Baptiste Le Noir]] und  Madeleine Le Febure. Bei der Hochzeit von seine Schwester [[Dutetre - Le Noir, Catherine|Catherine Le Noir]] im Jahre [[1707/de|1707]] war er bereits Uhrmacher in Paris. Meister Uhrmacher wurde er am [[26. November]]  [[1717/de|1717]]. Er war 1707 in der Rue d'Ambroise ansässig, von [[1733/de|1733]] bis, [[1735/de|1735]] am Place Maubert, Pfarrgemeinde St Etienne du Mont. Rue du Marché Palu von [[1739/de|1739]] bis [[1740/de|1740]]. Ohne bekannte Adresse bis [[1748/de|1784]]. Ab dann wieder am Place Maubert. Im Jahre [[1755/de|1755]] wanderte er aus nach Brussel.  Sein Geschäft war in Konkurs geraten und er selber war er Bankrott. Sein Haus an die Saint Honoré wurde beschlagnahmt und die die mehrheit der Güter übernommen von Uhrmacher Tavernier [[Tavernier, Jean-Pierre|Jean-Pierre Tavernier]]. und Vautrain (Woutrin). Nicolas Le Noir hatte Schulden in Höhe von 29.785 Livres
 
Nicolas Le Noir war ein Sohn von [[Le Noir, Jean-Baptiste (1)|Jean-Baptiste Le Noir]] und  Madeleine Le Febure. Bei der Hochzeit von seine Schwester [[Dutetre - Le Noir, Catherine|Catherine Le Noir]] im Jahre [[1707/de|1707]] war er bereits Uhrmacher in Paris. Meister Uhrmacher wurde er am [[26. November]]  [[1717/de|1717]]. Er war 1707 in der Rue d'Ambroise ansässig, von [[1733/de|1733]] bis, [[1735/de|1735]] am Place Maubert, Pfarrgemeinde St Etienne du Mont. Rue du Marché Palu von [[1739/de|1739]] bis [[1740/de|1740]]. Ohne bekannte Adresse bis [[1748/de|1784]]. Ab dann wieder am Place Maubert. Im Jahre [[1755/de|1755]] wanderte er aus nach Brussel.  Sein Geschäft war in Konkurs geraten und er selber war er Bankrott. Sein Haus an die Saint Honoré wurde beschlagnahmt und die die mehrheit der Güter übernommen von Uhrmacher Tavernier [[Tavernier, Jean-Pierre|Jean-Pierre Tavernier]]. und Vautrain (Woutrin). Nicolas Le Noir hatte Schulden in Höhe von 29.785 Livres

Version vom 10. September 2015, 15:15 Uhr

Le Noir, Nicolas (1)
(siehe auch: und Le Noir)

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Nicolas Le Noir war ein Sohn von Jean-Baptiste Le Noir und Madeleine Le Febure. Bei der Hochzeit von seine Schwester Catherine Le Noir im Jahre 1707 war er bereits Uhrmacher in Paris. Meister Uhrmacher wurde er am 26. November 1717. Er war 1707 in der Rue d'Ambroise ansässig, von 1733 bis, 1735 am Place Maubert, Pfarrgemeinde St Etienne du Mont. Rue du Marché Palu von 1739 bis 1740. Ohne bekannte Adresse bis 1784. Ab dann wieder am Place Maubert. Im Jahre 1755 wanderte er aus nach Brussel. Sein Geschäft war in Konkurs geraten und er selber war er Bankrott. Sein Haus an die Saint Honoré wurde beschlagnahmt und die die mehrheit der Güter übernommen von Uhrmacher Tavernier Jean-Pierre Tavernier. und Vautrain (Woutrin). Nicolas Le Noir hatte Schulden in Höhe von 29.785 Livres

Quellen