Adeldinger, Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Sebastian Adeldinger war um [[1720/de|1720]] Uhrmacher in Mariahilf damals ein Vorstädt von Wien, er war mit Kollegen Uhrmacher [[Strausz, Simon|Simon Strausz]] Taufpate von Simon Sebastian Steinhart, Sohn des [[Steinhart, Antoni|Antoni Steinhart]].  
 
Sebastian Adeldinger war um [[1720/de|1720]] Uhrmacher in Mariahilf damals ein Vorstädt von Wien, er war mit Kollegen Uhrmacher [[Strausz, Simon|Simon Strausz]] Taufpate von Simon Sebastian Steinhart, Sohn des [[Steinhart, Antoni|Antoni Steinhart]].  
 +
 +
== Zur abgebildete Uhr ==
 +
Bei dieser hoch qualitativen kleinen Uhr handelt es sich um einen frühen Vorläufer der späteren in relativ großen Stückzahlen gefertigten typischen Wiener Reiseuhren. Dieses Exemplar befindet sich glücklicher Weise in einem unrestaurierten, nicht verbastelten Originalzustand. Die Uhr überzeugt durch ihre hoch komplexe Bauweise des Uhrwerkes, die hochwertigen reichhatigen Handgravuren sowie die äußerst gelungenen Proportionen.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 16. November 2015, 19:22 Uhr

Österreichische Uhrmacher

Sebastian Adeldinger war um 1720 Uhrmacher in Mariahilf damals ein Vorstädt von Wien, er war mit Kollegen Uhrmacher Simon Strausz Taufpate von Simon Sebastian Steinhart, Sohn des Antoni Steinhart.

Zur abgebildete Uhr

Bei dieser hoch qualitativen kleinen Uhr handelt es sich um einen frühen Vorläufer der späteren in relativ großen Stückzahlen gefertigten typischen Wiener Reiseuhren. Dieses Exemplar befindet sich glücklicher Weise in einem unrestaurierten, nicht verbastelten Originalzustand. Die Uhr überzeugt durch ihre hoch komplexe Bauweise des Uhrwerkes, die hochwertigen reichhatigen Handgravuren sowie die äußerst gelungenen Proportionen.

Weiterführende Informationen

Literatur