Fertbauer, Philipp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
Östereichischer Uhrmacher
 
Östereichischer Uhrmacher
  
Philipp Fertbauer (Ferdbauer) wurde am [[7. Juni]] [[1763/de|1763]] geboren und war als Uhrmacher in Wien tätig. Er machte seine lehre in Wien Und wurde Meister-Uhrmacher und Bürger von Wien in [[1795/de|1795]]. Philipp wurde zum Stadtuhrmacher benannt. Er verwendete häufig [[Hemmung|Graham- und Amanthemmungen]] und war laut [[Bertele, Hans von|Hans von Bertele]] zeiner der besten Uhrmacher in Wien während der Epoche 1800 - 1850.
+
Philipp Fertbauer (Ferdbauer) wurde am [[7. Juni]] [[1763/de|1763]] geboren und war als Uhrmacher in Wien tätig. Er machte seine Lehre in Wien und wurde Meister-Uhrmacher und Bürger von Wien in [[1795/de|1795]]. Philipp wurde zum Stadtuhrmacher benannt. Er verwendete häufig [[Hemmung|Graham- und Amanthemmungen]] und war laut [[Bertele, Hans von|Hans von Bertele]] einer der besten Uhrmacher in Wien während der Epoche 1800 - 1850.
  
Philipp Fertbauer heiratete Maria Anna Lieb, aus diese Ehe wurden Leopold Fertbauer (1802-1875) und Dorothea Fertbauer geboren. De Vater von Maria Anna Lieb war Leopold Lieb (1771-1836) ein bekannte Historienmaler. Der Sohn Leopold Fertbauer wurde dann auch kein Uhrmacher doch auch Mahler, er malte Historienbilder, Einzel- und Gruppenporträts. Sein Schwester Dorothea Fertbauer heiratete Franz Steinfeld (der Jüngere), ein Landschaftsmaler.
+
Philipp Fertbauer heiratete Maria Anna Lieb, aus dieser Ehe wurden Leopold Fertbauer (1802-1875) und Dorothea Fertbauer geboren. Der Vater von Maria Anna Lieb war Leopold Lieb (1771-1836) ein bekannte Historienmaler. Der Sohn Leopold Fertbauer wurde dann auch kein Uhrmacher doch auch Maler, er malte Historienbilder, Einzel- und Gruppenporträts. Seine Schwester Dorothea Fertbauer heiratete Franz Steinfeld (der Jüngere), einen Landschaftsmaler.
  
 
Philipp Fertbauer verstarb im Jahre [[1820/de|1820]], 57 Jahre alt.
 
Philipp Fertbauer verstarb im Jahre [[1820/de|1820]], 57 Jahre alt.
  
Eine signierte Empireuhr befindet sich im im [[Uhrenmuseum Wien|Wiener Uhrenmuseum]].
+
Eine signierte Empireuhr befindet sich im [[Uhrenmuseum Wien|Wiener Uhrenmuseum]].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]
 
[[Kategorie:Biographie F]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2016, 20:20 Uhr

Fertbauer, Philipp

Östereichischer Uhrmacher

Philipp Fertbauer (Ferdbauer) wurde am 7. Juni 1763 geboren und war als Uhrmacher in Wien tätig. Er machte seine Lehre in Wien und wurde Meister-Uhrmacher und Bürger von Wien in 1795. Philipp wurde zum Stadtuhrmacher benannt. Er verwendete häufig Graham- und Amanthemmungen und war laut Hans von Bertele einer der besten Uhrmacher in Wien während der Epoche 1800 - 1850.

Philipp Fertbauer heiratete Maria Anna Lieb, aus dieser Ehe wurden Leopold Fertbauer (1802-1875) und Dorothea Fertbauer geboren. Der Vater von Maria Anna Lieb war Leopold Lieb (1771-1836) ein bekannte Historienmaler. Der Sohn Leopold Fertbauer wurde dann auch kein Uhrmacher doch auch Maler, er malte Historienbilder, Einzel- und Gruppenporträts. Seine Schwester Dorothea Fertbauer heiratete Franz Steinfeld (der Jüngere), einen Landschaftsmaler.

Philipp Fertbauer verstarb im Jahre 1820, 57 Jahre alt.

Eine signierte Empireuhr befindet sich im Wiener Uhrenmuseum.