Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co, Glashütte i/S.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Uhrenfabrikation
 
Uhrenfabrikation
 +
  
 
[[1906]] gründete [[Müller, Clemens Guido | Clemens Guido Müller]] mit seinem Schwager, [[Nierbauer, Karl|Karl Nierbauer]], in Glashütte die Nomos-Uhr-Gesellschaft. Sie vertrieben aus der Schweiz importierte, fertige Uhren mit dem Signaturzusatz "Glashütte" um von dem guten Ruf der Glashütter Uhren zu profitieren.
 
[[1906]] gründete [[Müller, Clemens Guido | Clemens Guido Müller]] mit seinem Schwager, [[Nierbauer, Karl|Karl Nierbauer]], in Glashütte die Nomos-Uhr-Gesellschaft. Sie vertrieben aus der Schweiz importierte, fertige Uhren mit dem Signaturzusatz "Glashütte" um von dem guten Ruf der Glashütter Uhren zu profitieren.

Version vom 26. Dezember 2007, 11:12 Uhr

Nomos-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co, Glashütte i/S.

Uhrenfabrikation


1906 gründete Clemens Guido Müller mit seinem Schwager, Karl Nierbauer, in Glashütte die Nomos-Uhr-Gesellschaft. Sie vertrieben aus der Schweiz importierte, fertige Uhren mit dem Signaturzusatz "Glashütte" um von dem guten Ruf der Glashütter Uhren zu profitieren.

Die von der Firma A. Lange & Söhne angestrebte Klage gegen Nomos endete 1910 mit einem Vergleich. Nomos durfte die bereits vorhandenen und signierten Uhren noch verkaufen, musste aber künftig jeden Hinweis auf Glashütte in der Werbung und der Signatur unterlassen.

Nomos wurde daraufhin geschlossen.

Am 1. Januar 1991 eröffnete der Düsseldorfer Roland Schwertner erneut eine Firma NOMOS Glashütte/Sa..


Literatur