Klein, Lorentz Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in [[1706/de|1706]] geboren. Er war um das Jahr [[1740/de|1740]] Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er [[1756/de|1756]] am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12.  
 
Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in [[1706/de|1706]] geboren. Er war um das Jahr [[1740/de|1740]] Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er [[1756/de|1756]] am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12.  
Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde Tochter Anna Regina Klein am [[14. April]] [[1744/de|1744]] geboren.
+
Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde der Sohn Johann Heinrich Klein wurde am  [[25. Marz]] [[1738/de|1738]] in der Sankt Petri Kirche getauft. Tochter Anna Regina Klein wurde am [[14. April]] [[1744/de|1744]] geboren.
 
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 10. Juni 2016, 14:05 Uhr

(siehe auch: Klein)

Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in 1706 geboren. Er war um das Jahr 1740 Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er 1756 am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12. Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde der Sohn Johann Heinrich Klein wurde am 25. Marz 1738 in der Sankt Petri Kirche getauft. Tochter Anna Regina Klein wurde am 14. April 1744 geboren.

Weiterführende Informationen

Literatur

  • G.H. Baillie Watchmakers & Clockmakers of the world“ London, 1947, Seite 181:
  • Jens Ingvordsen „Urmagere in Danmark for ar 1900“ Aarhus 2004, Seite 534.