Klein, Lorentz Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Klein]])
 
(siehe auch: [[Klein]])
 
+
[[Datei:L.H. Klein, Kopenhagen, Spindeluhr um 1740 (01).jpg|thumb|Loren. H. Klein, Kopenhagen, Spindeluhr um 1740]]
 
Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in [[1706/de|1706]] geboren. [[1735/de|1735]] wurde er Meister Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er [[1756/de|1756]] am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12.  
 
Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in [[1706/de|1706]] geboren. [[1735/de|1735]] wurde er Meister Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er [[1756/de|1756]] am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12.  
Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde der Sohn Johann Heinrich Klein wurde am  [[25. Marz]] [[1738/de|1738]] in der Sankt Petri Kirche getauft. Tochter Anna Regina Klein wurde am [[14. April]] [[1744/de|1744]] geboren. Lorentz Heinrich war möglich ein Sohn von [[Klein, Johann Heinrich|Johann Heinrich Klein]] und Bruder von [[Klein, Gotfried Hendrich|Gotfried Hendrich Klein]].
+
Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde der Sohn Johann Heinrich Klein wurde am  [[25. März]] [[1738/de|1738]] in der Sankt Petri Kirche getauft. Tochter Anna Regina Klein wurde am [[14. April]] [[1744/de|1744]] geboren. Lorentz Heinrich war möglich ein Sohn von [[Klein, Johann Heinrich|Johann Heinrich Klein]] und Bruder von [[Klein, Gotfried Hendrich|Gotfried Hendrich Klein]].
  
  
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
*G.H. Baillie Watchmakers & Clockmakers of the world“ London, 1947, Seite 181:  
+
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, 1947, Seite 181:  
 
*Jens Ingvordsen „Urmagere in Danmark for ar 1900“ Aarhus 2004, Seite 534.
 
*Jens Ingvordsen „Urmagere in Danmark for ar 1900“ Aarhus 2004, Seite 534.
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]
 
[[Kategorie:Biographie K]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2016, 02:53 Uhr

(siehe auch: Klein)

Loren. H. Klein, Kopenhagen, Spindeluhr um 1740

Lorentz Heinrich Klein, auch Lorentz Henrik, Lorenz Henrik und Lorens Hendrich Klein wurde in 1706 geboren. 1735 wurde er Meister Uhrmacher in Kopenhagen. Um war er 1756 am Østergade 12(Kongensgade 12) aansässig, heute ist es der Lille Kongensgade 12. Lorentz Heinrich heiratete Anna Poulsdatter, aus dieser Ehe wurde der Sohn Johann Heinrich Klein wurde am 25. März 1738 in der Sankt Petri Kirche getauft. Tochter Anna Regina Klein wurde am 14. April 1744 geboren. Lorentz Heinrich war möglich ein Sohn von Johann Heinrich Klein und Bruder von Gotfried Hendrich Klein.


Weiterführende Informationen

Literatur