Kochendörffer, Heinrich (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
(sehe auch: [[Kochendörffer]])
 
(sehe auch: [[Kochendörffer]])
 +
[[Datei:Heinrich Kochendörffer II.jpg|thumb|Stadtrat Heinrich Kochendörffer]]
  
Heinrich Kochendörffer junior wurde um [[1800/de|1800]] in Kassel geboren als Sohn des Uhrmachers [[Kochendörffer, Heinrich (1)|Heinrich Kochendörffer (1)]]. Er Gründete in [[1828/de|1828]] ein Uhrengeschäft in Kassel. Er heiratete die Tochter des Hofuhrmachers [[Baumgarten, Heinrich Conrad|Heinrich Conrad Baumgarten]]. Später wurde auch Kochendörffer Hofuhrmacher. Aus die Ehe von Heinrich wurde der Sohn [[Kochendörffer, Otto|Otto Kochendörffer]] geboren. Diese übernahm das Geschäft in [[1869/de|1869]]. Heinrich Kochendörffer war nich nur Uhrmacher, er war auch Hauptmann der Kasseler Bürgergarde, Chef der 3. Kompagnie und viele Jahren Stadtrat. Als solcher ist ihm ein Teil des Erfolges zu buchen, das Kassel Hauptstadt der Provinz Hessen-Nassau und sitz der Zivil- und Militäroberbehörden wurde. Er ging als Mitglied der Deputation in [[1866/de|1866]] nach Berlin.
+
Deutscher Uhrmacher
 +
 
 +
Heinrich Kochendörffer junior wurde um [[1800/de|1800]] in Kassel geboren als Sohn des Uhrmachers [[Kochendörffer, Heinrich (1)|Heinrich Kochendörffer (1)]]. Er gründete am  [[2. Juni]] [[1828/de|1828]] ein Uhrengeschäft in Kassel. Er heiratete die Tochter des Hofuhrmachers [[Baumgarten, Heinrich Conrad|Heinrich Conrad Baumgarten]]. Später wurde auch Kochendörffer Hofuhrmacher. Aus die Ehe von Heinrich wurde der Sohn [[Kochendörffer, Otto|Otto Kochendörffer]] geboren. Diese übernahm das Geschäft in [[1869/de|1869]]. Heinrich Kochendörffer war nich nur Uhrmacher, er war auch Hauptmann der Kasseler Bürgergarde, Chef der 3. Kompagnie und viele Jahren Stadtrat. Als solcher ist ihm ein Teil des Erfolges zu buchen, das Kassel Hauptstadt der Provinz Hessen-Nassau und sitz der Zivil- und Militäroberbehörden wurde. Er ging als Mitglied der Deputation in [[1866/de|1866]] nach Berlin.
  
 
Heinrich Kochendörffer verstarb im Jahre [[1889/de|1889]].
 
Heinrich Kochendörffer verstarb im Jahre [[1889/de|1889]].

Aktuelle Version vom 5. August 2016, 16:28 Uhr

(sehe auch: Kochendörffer)

Stadtrat Heinrich Kochendörffer

Deutscher Uhrmacher

Heinrich Kochendörffer junior wurde um 1800 in Kassel geboren als Sohn des Uhrmachers Heinrich Kochendörffer (1). Er gründete am 2. Juni 1828 ein Uhrengeschäft in Kassel. Er heiratete die Tochter des Hofuhrmachers Heinrich Conrad Baumgarten. Später wurde auch Kochendörffer Hofuhrmacher. Aus die Ehe von Heinrich wurde der Sohn Otto Kochendörffer geboren. Diese übernahm das Geschäft in 1869. Heinrich Kochendörffer war nich nur Uhrmacher, er war auch Hauptmann der Kasseler Bürgergarde, Chef der 3. Kompagnie und viele Jahren Stadtrat. Als solcher ist ihm ein Teil des Erfolges zu buchen, das Kassel Hauptstadt der Provinz Hessen-Nassau und sitz der Zivil- und Militäroberbehörden wurde. Er ging als Mitglied der Deputation in 1866 nach Berlin.

Heinrich Kochendörffer verstarb im Jahre 1889.

Literatur

  • Die Uhrmacherkunst, No 22, 1928, Seiten 419, 420, 421.