Prisma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Prisma war eine Uhrenmarke der [[Uhrenfabrik Carl Fr. Bosch]] und der Firma [[Jansen Post & Cocx]] in den Niederlanden.
 
Prisma war eine Uhrenmarke der [[Uhrenfabrik Carl Fr. Bosch]] und der Firma [[Jansen Post & Cocx]] in den Niederlanden.
Die Firma Jansen Post & Cocx war bereits um 1900 tätig als großhandel in Gold-und Silberwaren. Auch Uhren wurden verkauft 1948 gründete das Unternehmen die Marke Prisma. Verwendet wurden Uhrwerke aus der Schweiz, Deutschland und später auch aus Japan. Prisma war in die Niederlande als Uhrenmarke ein Gegengewicht für die Marken [[Pontiac]], [[Lincoln]] oder [[Zentra]] welch oft als Eigenmarke oder Handelsmarke der Juwelier fungierte.
+
Die Firma Jansen Post & Cocx war bereits um 1900 tätig als Großhandlung von Gold-und Silberwaren. Auch Uhren wurden verkauft. 1948 gründete das Unternehmen die Marke Prisma. Verwendet wurden [[Uhrwerk]]e aus der Schweiz, Deutschland und später auch aus Japan. Prisma war in den Niederlanden als Uhrenmarke ein Gegengewicht für die Marken [[Pontiac]], [[Lincoln]] oder [[Zentra]] welche oft als Eigenmarke oder Handelsmarke der Juwelier fungierte.
  
  
 
[[Kategorie:Markenname]]
 
[[Kategorie:Markenname]]

Version vom 20. Januar 2017, 22:18 Uhr

Uhrenmarke

Prisma war eine Uhrenmarke der Uhrenfabrik Carl Fr. Bosch und der Firma Jansen Post & Cocx in den Niederlanden. Die Firma Jansen Post & Cocx war bereits um 1900 tätig als Großhandlung von Gold-und Silberwaren. Auch Uhren wurden verkauft. 1948 gründete das Unternehmen die Marke Prisma. Verwendet wurden Uhrwerke aus der Schweiz, Deutschland und später auch aus Japan. Prisma war in den Niederlanden als Uhrenmarke ein Gegengewicht für die Marken Pontiac, Lincoln oder Zentra welche oft als Eigenmarke oder Handelsmarke der Juwelier fungierte.