Hubert, Pascal (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
In [[The British Museum]] befindet sich im Sammlung eine Uhr von Pascal Hubert.
 
In [[The British Museum]] befindet sich im Sammlung eine Uhr von Pascal Hubert.
  
 
+
Jacques Gloria war der Überzeugung, dass er mit der erhöhten Präzision, die den Uhren durch die Verwendung der Spiralfeder gegeben wurde, auf die Schnecke verzichten konnte. Um die zu großen Kraftunterschiede zu überwinden, die sich aus der ungeregelten Feder beim Ablaufen ergeben, verwendeten die Uhrmacher aus Rouen nur den zentralen Teil, der für etwa 30 Stunden eine relativ konstante Kraft lieferte. Dies führte dazu, dass eine kleine Skala auf der Rückplatine erforderlich wurde (welche bei der vorliegenden Uhr fehlt), um die verbleibende Zeit für den Federlauf anzuzeigen. Der Endlosschraubenregler, der dem von Nathaniel Barrow in England erfundenen sehr ähnlich ist, ist gleichermaßen charakteristisch für die schneckenlosen "Oignons" aus Rouen.
  
  

Version vom 23. September 2018, 16:19 Uhr

(siehe auch: Hubert)

Französischer Uhrmacher

Pascal Hubert wurde um 1625 geboren, er war de Sohn von Noël Hubert (1). Laut Tardy wurde er Meister in 1649 und juré im Jahre 1697. Er war mit Jacques Gloria senior einer der ersten welche Uhren ohne Schnecke fertigte. Er verstarb vermutlich um 1701.

Eine Uhr von Pascal Hubert ohne Schnecke type Gloria wurde am 14-11-1993 bei Antiquorum versteigert. In The British Museum befindet sich im Sammlung eine Uhr von Pascal Hubert.

Jacques Gloria war der Überzeugung, dass er mit der erhöhten Präzision, die den Uhren durch die Verwendung der Spiralfeder gegeben wurde, auf die Schnecke verzichten konnte. Um die zu großen Kraftunterschiede zu überwinden, die sich aus der ungeregelten Feder beim Ablaufen ergeben, verwendeten die Uhrmacher aus Rouen nur den zentralen Teil, der für etwa 30 Stunden eine relativ konstante Kraft lieferte. Dies führte dazu, dass eine kleine Skala auf der Rückplatine erforderlich wurde (welche bei der vorliegenden Uhr fehlt), um die verbleibende Zeit für den Federlauf anzuzeigen. Der Endlosschraubenregler, der dem von Nathaniel Barrow in England erfundenen sehr ähnlich ist, ist gleichermaßen charakteristisch für die schneckenlosen "Oignons" aus Rouen.


Weiterführende Informationen

Externe Links