Osmond, Jean-Bapiste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Designer- und Gehäusehersteller, (Mâitre Fondeur, Ciseleur, Graveur, Doreur) Jean-Bapiste Osmond wurde am Mittwoch den 24. Juli [[1737/de…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Jean-Bapiste Osmond wurde am Mittwoch den [[24. Juli]] [[1737/de|1737]] in Canisy, Manche, Normandie, geboren. Er war der Sohn von Jean Osmond ''(1705-vor 1760)'' und
 
Jean-Bapiste Osmond wurde am Mittwoch den [[24. Juli]] [[1737/de|1737]] in Canisy, Manche, Normandie, geboren. Er war der Sohn von Jean Osmond ''(1705-vor 1760)'' und
Marie Anne Tresgots ''(1705-nach 1772)''. Jean-Bapiste war der Neffe von [[Osmond, Robert|Robert Osmond]].
+
Marie Anne Tresgots ''(1705-nach 1772)''. Jean Osmond war der Bruder von [[Osmond, Robert|Robert Osmond]].
 +
 
 +
Zwischen [[1753/de|1753]] und [[1762/de|1762]] wurde Jean-Bapiste ausgebildet bei  Nicolas Collot, maître fondeur à Paris'. Die Hersteller solcher Gussteile werden auch "[[Bronzier]]" genannt". [[1764/de|1764]] erhielt Jean-Baptiste seine Meisterwürde und holte Robert seinen Neffen Jean-Baptiste in seine Werkstatt. Jean-Bapiste heiratete einige Jahren später Jeanne Françoise Delaunay.
 +
Zwischen [[1770/de|1770]] und [[1774/de|1774]] stellte Robert schließlich seine Arbeit ein. Jean Baptiste, der fortan allein arbeitete, konnte jedoch den Konkurs in [[1784/de|1784]] nicht vermeiden. In [[1786/de|1786]] war er aber noch als Ciseleur tätig in ein geschäft am Place du marché Neuf, pfarrgemeinde St. Germain le Vieil. Er wurde auch aufgezeichnet im Rue de la Barillerie, n° 19.
 +
 
 +
Osmind war zeuge beim sterben von  Jean Jacques Lemoigne, maître fondeur am [[23. Mai]] [[1791/de|1791]]. Diese wurde nur 45 Jahre alt. Es ist bekannt, dass viele "Bronziers" mit Quecksilber arbeiten für die Feuervergoldung. Aufgrund der giftigen Quecksilberdämpfe wurden sie nicht alt.
 +
 
 +
Jean-Bapiste starb nach [[1793/de|1793]] in Cergy, Val d'Oise, Ile-de-France.
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]

Aktuelle Version vom 26. April 2019, 16:51 Uhr

Französischer Designer- und Gehäusehersteller, (Mâitre Fondeur, Ciseleur, Graveur, Doreur)

Jean-Bapiste Osmond wurde am Mittwoch den 24. Juli 1737 in Canisy, Manche, Normandie, geboren. Er war der Sohn von Jean Osmond (1705-vor 1760) und Marie Anne Tresgots (1705-nach 1772). Jean Osmond war der Bruder von Robert Osmond.

Zwischen 1753 und 1762 wurde Jean-Bapiste ausgebildet bei Nicolas Collot, maître fondeur à Paris'. Die Hersteller solcher Gussteile werden auch "Bronzier" genannt". 1764 erhielt Jean-Baptiste seine Meisterwürde und holte Robert seinen Neffen Jean-Baptiste in seine Werkstatt. Jean-Bapiste heiratete einige Jahren später Jeanne Françoise Delaunay. Zwischen 1770 und 1774 stellte Robert schließlich seine Arbeit ein. Jean Baptiste, der fortan allein arbeitete, konnte jedoch den Konkurs in 1784 nicht vermeiden. In 1786 war er aber noch als Ciseleur tätig in ein geschäft am Place du marché Neuf, pfarrgemeinde St. Germain le Vieil. Er wurde auch aufgezeichnet im Rue de la Barillerie, n° 19.

Osmind war zeuge beim sterben von Jean Jacques Lemoigne, maître fondeur am 23. Mai 1791. Diese wurde nur 45 Jahre alt. Es ist bekannt, dass viele "Bronziers" mit Quecksilber arbeiten für die Feuervergoldung. Aufgrund der giftigen Quecksilberdämpfe wurden sie nicht alt.

Jean-Bapiste starb nach 1793 in Cergy, Val d'Oise, Ile-de-France.