Lange, Ferdinand Adolf (1922-1989): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
(siehe auch: [[Lange]])
 +
 
'''Lange, Ferdinand Adolf ([[1922/de|1922]]-[[1989/de|1989]])'''
 
'''Lange, Ferdinand Adolf ([[1922/de|1922]]-[[1989/de|1989]])'''
  

Version vom 18. November 2019, 17:02 Uhr

(siehe auch: Lange)

Lange, Ferdinand Adolf (1922-1989)

Kaufmann/Uhrmacher

Der Sohn von Rudolf Lange absolvierte von 1940 bis 1941 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte dann "Meisterschule des Uhrmacherhandwerks Glashütte" genannt.

Er übersiedelte nach der Enteignung der Firma A. Lange & Söhne nach Pforzheim und gründete eine Großhandelsfirma. Gemeinsam mit seinem Bruder Walter Lange legte er verschiedene Serien von mechanischen Uhren unter dem Traditionsnamen "Original Lange Uhr" auf. 1954 wurde er in die Schulstrasse 1 zu Wurm bei Pforzheim aufgelistet.

<<< DUS Schüler L <<<

Literatur