Lallemand - Lallemand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
==Personen==
 
==Personen==
 
*[[Lallemand, ? ]]; [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Rue de Seine 39, Foubourg Saint Germain, 1811, tätig von etwa 1790 bis 1813.
 
*[[Lallemand, ? ]]; [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Rue de Seine 39, Foubourg Saint Germain, 1811, tätig von etwa 1790 bis 1813.
*[[Lallemand, ?]]; [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Passage de l'aine. Grand Cerf, escalier 4, 1847.
+
*[[Lallemand, ?]]; [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Passage de l'Ancien Grand Cerf, escalier 4, 1847.
 
*[[Lallemand, ?]];  [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Passage de Saumon 19, 1847.
 
*[[Lallemand, ?]];  [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Passage de Saumon 19, 1847.
 +
*[[Lallemand, Adrien]];  [[Pariser Uhrmacher|Paris]], Zeitgenossische Uhrmacher, arbeitet bei Uhrengeschäft Romain Rea.
 
*[[Lallemand, Alphonse]]; La Brévine Schweiz.
 
*[[Lallemand, Alphonse]]; La Brévine Schweiz.
 +
*[[Lallemand, Charles]]; Moyenmoutier, Vogesen, Lothringen, Frankreich, 33 Jahre 1892.
 
*[[Lallemand, Didier]]; (Lallemant) Uhrmacher in Lyon und [[Pariser Uhrmacher|Paris]],  (1675-1686), Pendule religieuse, Louis XIV, noch erwähnt beim inventar am 11. Dezember 1758.
 
*[[Lallemand, Didier]]; (Lallemant) Uhrmacher in Lyon und [[Pariser Uhrmacher|Paris]],  (1675-1686), Pendule religieuse, Louis XIV, noch erwähnt beim inventar am 11. Dezember 1758.
 
*[[Lallemand, Pierre]]; ( L'Alemant), Ursprünglich aus Lothringen (Frankreich). Uhrmacher. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in [[Genf]] angesiedelt.
 
*[[Lallemand, Pierre]]; ( L'Alemant), Ursprünglich aus Lothringen (Frankreich). Uhrmacher. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in [[Genf]] angesiedelt.

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2020, 13:38 Uhr

Lallemand

Mehrfachnennung

Personen