Jacot, Henri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1820“ durch „1820“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Französische Uhrmacher.
 
Französische Uhrmacher.
  
Henri Jacot fertigte ab etwa [[1820]] Reiseuhren in Paris in der Rue de Montmorency 31. Er verwendete Rohwerke "blanc-roulants" von Betrieben in Saint Nicolas d'Aliermont, u.a von [[Lemaille, Henri|Henri Lemaille]] und [[Baveux Frères]].
+
Henri Jacot fertigte ab etwa [[1820/de|1820]] Reiseuhren in Paris in der Rue de Montmorency 31. Er verwendete Rohwerke "blanc-roulants" von Betrieben in Saint Nicolas d'Aliermont, u.a von [[Lemaille, Henri|Henri Lemaille]] und [[Baveux Frères]].
 
Die Uhren wurden mit ein Markenzeichen von ein Papagei und die Initialen "HJ" versehen, Jacot ist in Französisch Papagei.
 
Die Uhren wurden mit ein Markenzeichen von ein Papagei und die Initialen "HJ" versehen, Jacot ist in Französisch Papagei.
  

Version vom 24. November 2011, 02:18 Uhr

Jacot, Henri
(siehe auch: Jacot)

H. Jacot Reiseuhr
Bild, Chronoguide

Französische Uhrmacher.

Henri Jacot fertigte ab etwa 1820 Reiseuhren in Paris in der Rue de Montmorency 31. Er verwendete Rohwerke "blanc-roulants" von Betrieben in Saint Nicolas d'Aliermont, u.a von Henri Lemaille und Baveux Frères. Die Uhren wurden mit ein Markenzeichen von ein Papagei und die Initialen "HJ" versehen, Jacot ist in Französisch Papagei.

Henri Hacot verstarb am 31. Juli 1868, Nachfolger wurde sein Neffe Henri Jacot.

Die Jacot's gewannen versciedene Gold-, Silber- und Bronze-Medailllen auf Ausstellungen. Die Qualität der Reiseuhren dieser Firma wird als hervorragend gekennzeichnet. Bis 1920 war die Firma tätig.

Weiterführende Informationen


Weblinks