Zech, Jakob (gest. 1540): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Böhmischer Uhrmacher
 
Böhmischer Uhrmacher
  
Jacob Zech ,(genannt Jakob der Böhme) war königlicher Hofuhrmacher und war für die Wartung der Altstädter Rathausuhr in Prag zuständig. Er fertigte die älteste erhaltene, datierte und signierte Uhr mit [[Federzug]]. Diese runde trommelförmige Uhr wurde [[1525]] für den polnischen König Sigismund I. von ihm gefertigt und befindet sich im Besitze der Society of Antiquaries in London. Drei weitere sehr ähnliche [[Tischuhr | Tischuhren]] von Zech aus den Jahren [[1525]], [[1527]] und [[1528]] sind ebenfalls erhalten. [[1534]] fertigte er 5 Uhren (vermutlich Halsuhren) für die Kaiserin und böhmische Königin Anna, die Gemahlin von Ferdinand I. Zech ist vermutlich auch ein der ersten welche ein [[Schnecke]] im Uhren verwendete. Er wird auch der Erfinder genannt, was aber umstritten ist, denn von [[da Vinci,Leonardo|Leonardo da Vinci]] ist ein zeichnung von ein Schnecke bekannt.  
+
Jacob Zech ,(genannt Jakob der Böhme) war königlicher Hofuhrmacher und war für die Wartung der Altstädter Rathausuhr in Prag zuständig. Er fertigte die älteste erhaltene, datierte und signierte Uhr mit [[Federzug]]. Diese runde trommelförmige Uhr wurde [[1525]] für den polnischen König Sigismund I. von ihm gefertigt und befindet sich im Besitz der Society of Antiquaries in London. Drei weitere sehr ähnliche [[Tischuhr]]en von Zech aus den Jahren [[1525]], [[1527]] und [[1528]] sind ebenfalls erhalten. [[1534]] fertigte er 5 Uhren (vermutlich Halsuhren) für die Kaiserin und böhmische Königin Anna, die Gemahlin von Ferdinand I. Zech ist vermutlich auch einer der ersten, welcher eine [[Schnecke]] in Uhren verwendete. Er wird auch als Erfinder genannt, was aber umstritten ist, denn von [[da Vinci,Leonardo|Leonardo da Vinci]] ist eine Zeichnung von einer Schnecke bekannt.  
  
 
Zechs Tochter heiratete [[1548]] den Prager Uhrmacher [[Steinmeisel, Hans|Hans Steinmeisel]].
 
Zechs Tochter heiratete [[1548]] den Prager Uhrmacher [[Steinmeisel, Hans|Hans Steinmeisel]].

Version vom 2. Mai 2010, 22:02 Uhr

Zech, Jakob (gest. 1540)

Böhmischer Uhrmacher

Jacob Zech ,(genannt Jakob der Böhme) war königlicher Hofuhrmacher und war für die Wartung der Altstädter Rathausuhr in Prag zuständig. Er fertigte die älteste erhaltene, datierte und signierte Uhr mit Federzug. Diese runde trommelförmige Uhr wurde 1525 für den polnischen König Sigismund I. von ihm gefertigt und befindet sich im Besitz der Society of Antiquaries in London. Drei weitere sehr ähnliche Tischuhren von Zech aus den Jahren 1525, 1527 und 1528 sind ebenfalls erhalten. 1534 fertigte er 5 Uhren (vermutlich Halsuhren) für die Kaiserin und böhmische Königin Anna, die Gemahlin von Ferdinand I. Zech ist vermutlich auch einer der ersten, welcher eine Schnecke in Uhren verwendete. Er wird auch als Erfinder genannt, was aber umstritten ist, denn von Leonardo da Vinci ist eine Zeichnung von einer Schnecke bekannt.

Zechs Tochter heiratete 1548 den Prager Uhrmacher Hans Steinmeisel.

Literatur

  • Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  • Old clocks and watches & their makers; F.J.Britten: London 1911, S. 82 Reprint 1973 Publisher: E. Methuen in association with E. & F. Spon ISBN 0413287009 (10), ISBN 9780413287007 (13)

Webklinks