Baume Frères: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
[[1834]] von den Gebrüder [[Baume, Louis-Victor (1817- 1887)|Louis-Victor Baume]] und [[Baume, Pierre-Joseph-Célestin|Pierre-Joseph-Célestin Baume]] in Les Bois bei [[La Chaux-de-Fonds]] gegründete Uhrenfabrik, die [[1840]] zur Fabrikation von Uhren mit [[Zylinderhemmung]] überging. [[1848]] eröffnete Baume eine Niederlassung in London. [[1909]] wechselte das Unternehmen nach [[La Chaux-de-Fonds]], [[1918]] nach Genf wo unter der Leitung von [[Baume, William|William Baume]] der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher [[Mercier, Paul|Paul Mercier]], Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit [[1921]] heißt die Firma "[[Baume & Mercier | Baume & Mercier, fabrication Genève]]".
 
[[1834]] von den Gebrüder [[Baume, Louis-Victor (1817- 1887)|Louis-Victor Baume]] und [[Baume, Pierre-Joseph-Célestin|Pierre-Joseph-Célestin Baume]] in Les Bois bei [[La Chaux-de-Fonds]] gegründete Uhrenfabrik, die [[1840]] zur Fabrikation von Uhren mit [[Zylinderhemmung]] überging. [[1848]] eröffnete Baume eine Niederlassung in London. [[1909]] wechselte das Unternehmen nach [[La Chaux-de-Fonds]], [[1918]] nach Genf wo unter der Leitung von [[Baume, William|William Baume]] der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher [[Mercier, Paul|Paul Mercier]], Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit [[1921]] heißt die Firma "[[Baume & Mercier | Baume & Mercier, fabrication Genève]]".
 +
 +
== Literatur ==
 +
*Musees d'Horlogerie, la Chaux-de-Fonds, le Locle; ISBN 3908184320
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 6. April 2007, 02:27 Uhr

Baume Frères

Schweizer Uhrenfabrik

1834 von den Gebrüder Louis-Victor Baume und Pierre-Joseph-Célestin Baume in Les Bois bei La Chaux-de-Fonds gegründete Uhrenfabrik, die 1840 zur Fabrikation von Uhren mit Zylinderhemmung überging. 1848 eröffnete Baume eine Niederlassung in London. 1909 wechselte das Unternehmen nach La Chaux-de-Fonds, 1918 nach Genf wo unter der Leitung von William Baume der Zusammenschluss mit dem Genfer Uhrmacher Paul Mercier, Sohn eines zaristischen Offiziers, erfolgte. Seit 1921 heißt die Firma " Baume & Mercier, fabrication Genève".

Literatur

  • Musees d'Horlogerie, la Chaux-de-Fonds, le Locle; ISBN 3908184320