Omega 40,6 S T2 15P: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1923“ durch „1923“)
Zeile 58: Zeile 58:
 
Produktionsstückzahl=54.600|
 
Produktionsstückzahl=54.600|
  
Produktionszeitraum=[[1923]]-[[1936]]
+
Produktionszeitraum=[[1923/de|1923]]-[[1936]]
  
 
[[Kategorie:Werkkaliber]]
 
[[Kategorie:Werkkaliber]]

Version vom 27. November 2011, 02:14 Uhr


Omega 40,6 S T2 15P

Die Kaliberbezeichnung 40,6 S T2 15P steht für: - Durchmesser 40,6 mm - S = Savonette - T2 = Transformation 2 = zweite konstruktive Veränderung zum Ausgangskaliber) - 15P = 15 Pierres = 15 Lagersteine

Kaliberbeschreibung

Bimetallische Schraubenunruh mit Breguet-Spirale

Recht seltene Seltene Savonnette-Variante des Kalibers 40,6, von dem zwischen 1923 und 1936 nur 54.600 Stück gefertigt. Das Kaliber Omega 40,6 wurde 959.400 mal hergestellt.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: Omega
Kaliber: Omega 40,6 S T2 15P
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 18
Werkgröße in mm: 40,6 mm
Werkhöhe in mm: 5,8 mm
Anzahl der Steine: 15
Halbschwingungen pro Stunde: 18.000
Stoßsicherung: ohne
Hemmung: Schweizer Kolbenzahnankerhemmung
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: kleine Sekunde
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: 54.600
Produktionszeitraum: 1923-1936