LeCoultre, Jaques: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „* [http://www.unige.ch/biblio/ses/jla/aub/d0003/g0000020.html#I2529 Genealogie LeCoultre] Auteur: Jean-Luc Aubert - Université de Genève.“ durch „* [http://gw.geneanet.org/aubert?lang=de;pz=jean+luc+philippe;nz=aubert;ocz=0;m=N;o)
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
* [http://www.unige.ch/biblio/ses/jla/aub/d0003/g0000020.html#I2529 Genealogie LeCoultre] Auteur: Jean-Luc Aubert -  Université de Genève.
+
* [http://gw.geneanet.org/aubert?lang=de;pz=jean+luc+philippe;nz=aubert;ocz=0;m=N;o=i;v=le+coultre;t=N LeCoultre, Jean-Luc Aubert Geneanet].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2014, 16:23 Uhr

(siehe auch: LeCoultre)

Rasiermesser Jaques LeCoultre

Schweizer Mechaniker und Messerschmied

Jacques LeCoultre wurde am 26. November 1838 geboren und verstarb am 20. Mai 1918 in Le Chenit.

Lebte zu Anfang des 19. Jahrhunderts in Sentier, verbesserte den Stahl und Produzierte auch Rasiermesser.

Nicht klar ist, ob der im Lexikon der Uhrmacherkunst beschriebene Jaques LeCoultre auch Jacques Louis LeCoultre ist. Abbildungen von Rasiermessern zeigen im Stempel Jaques ohne c.

Quellen