Federkern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Federkern'''
 
'''Federkern'''
 +
[[Bild:Federkern.jpg|thumb|310px|Federkern einer Herrentaschenuhr]]
 +
{{Infobox Übersetzungen|Titel=Achse für Minutenrohr|TNR=[[Teil-Nr.]]: 163|
 +
F1=Arbre de barillet|F2=|
 +
GB1=Barrel arbor|GB2=|
 +
E1=Arbol de cubo|E2=|
 +
I1=Albero del bariletto|I2=|
 +
NL1=|NL2=|
 +
RU1=Вал Барабана|RU2=|
 +
P1=|P2=
 +
}}
  
Der Federkern bildet die zentrale Achse des [[Federhaus|Federhauses]]. Die [[Zugfeder]] ist in den Federkern und in die Wandung des Federhauses eingehängt. Beim Aufziehen wird der Federkern gedreht und dadurch die Zugfeder um den Federkern gewunden.
+
Der Federkern bildet die zentrale Achse des [[Federhaus|Federhauses]]. Die [[Zugfeder]] ist in den Federkern und in die Wandung des Federhauses eingehängt. Beim Aufziehen wird der Federkern gedreht und dadurch die Zugfeder um den Federkern gewunden. Der Federkern kann auch als [[Federkern, durchbohrt]] ausgeführt sein.
  
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="border-collapse: collapse"
 
|[[Bild:Federkern.jpg|thumb|310px|Federkern einer Herrentaschenuhr]]
 
|-
 
|
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse"
 
!colspan="3" bgcolor="#e3e3e3" | Federkern
 
|-
 
|bgcolor="#FFFF99" |Sprache ||bgcolor="#FFFF99" | Übersetzung ||bgcolor="#FFFF99" | Abkürzung
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Französisch: || arbre de barillet ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Englisch: || Barrel arbor ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Spanisch: || Arbol de cubo ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Italienisch: || Albero del bariletto ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Russisch: ||   ||  
 
|-
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: ||   ||  
 
|}
 
|}
 
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305
 
*[[Das große Uhrenlexikon]]; Autor: [[Fritz von Osterhausen]]; ISBN 3898804305
  
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]

Version vom 10. April 2008, 21:54 Uhr

Federkern

Federkern einer Herrentaschenuhr
Achse für Minutenrohr
Teil-Nr.: 163 Übersetzung Abkürzung
Französisch Arbre de barillet
Englisch Barrel arbor
Spanisch Arbol de cubo
Italienisch Albero del bariletto
Niederländisch
Russisch Вал Барабана
Portugiesisch

Der Federkern bildet die zentrale Achse des Federhauses. Die Zugfeder ist in den Federkern und in die Wandung des Federhauses eingehängt. Beim Aufziehen wird der Federkern gedreht und dadurch die Zugfeder um den Federkern gewunden. Der Federkern kann auch als Federkern, durchbohrt ausgeführt sein.

Literatur