Saxonia (Schülervereinigung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
Unter der Herrschaft des Nationalsozialistischem Regimes mußte die '''Saxonia''' in ihrer bisherigen Form aufgelöst werden. Der Grund dafür waren die am [[15. September]] [[1935]] während des Reichsparteitages der NSDAP in Nürnberg verkündeten "Nürnberger Rassengesetze". Diese erlaubten nur sogenannten "Vollariern" eine Mitgliedschaft. Am [[27. Juni]] [[1936]] wird die Saxonia in den "'''Bund ehemaliger Schüler der Deutschen Uhrmacherschule'''" umbenannt. Dadurch wurden die sogenannten "nichtarischen" Mitglieder der Schülervereinigung aus dem Verein ausgeschlossen.
 
Unter der Herrschaft des Nationalsozialistischem Regimes mußte die '''Saxonia''' in ihrer bisherigen Form aufgelöst werden. Der Grund dafür waren die am [[15. September]] [[1935]] während des Reichsparteitages der NSDAP in Nürnberg verkündeten "Nürnberger Rassengesetze". Diese erlaubten nur sogenannten "Vollariern" eine Mitgliedschaft. Am [[27. Juni]] [[1936]] wird die Saxonia in den "'''Bund ehemaliger Schüler der Deutschen Uhrmacherschule'''" umbenannt. Dadurch wurden die sogenannten "nichtarischen" Mitglieder der Schülervereinigung aus dem Verein ausgeschlossen.
  
== Mitglieder der A.H.- Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia”  ==
+
== Mitglieder der Alt-Herren - Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia”  ==
  
 
Mitglieder der A.H.- Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia” nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:<br>[[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder A|A]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder B|B]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder C|C]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder D|D]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder E|E]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder F|F]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder G|G]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder H|H]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder I|I]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder J|J]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder K|K]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder L|L]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder M|M]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder N|N]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder O|O]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder P|P]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Q|Q]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder R|R]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder S|S]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder T|T]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder U|U]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder V|V]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder W|W]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder X|X]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Y|Y]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Z|Z]]
 
Mitglieder der A.H.- Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia” nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:<br>[[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder A|A]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder B|B]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder C|C]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder D|D]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder E|E]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder F|F]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder G|G]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder H|H]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder I|I]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder J|J]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder K|K]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder L|L]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder M|M]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder N|N]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder O|O]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder P|P]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Q|Q]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder R|R]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder S|S]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder T|T]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder U|U]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder V|V]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder W|W]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder X|X]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Y|Y]] · [[ Saxonia (Schülervereinigung)/Mitglieder Z|Z]]

Version vom 18. April 2008, 00:13 Uhr

Saxonia

Saxonia Schülervereinigung 1935 - 1936, Aktivitas.
Oben: Fritz Auler, Heinz Eberhardt, Fritz Gärtner, Gerhard Rapp, Heinz Strelow, Theo Meyer(Optiker), Walter Schütz, Unten: Werner Geißler, Walter Kochendorffer (Fuchsmajor), Geitz, Karl (Präsident), Hellmut Haase (Schriftführer), Bernard Andriessen, Benedict Hettgen.

Schülervereinigung

1895 gründeten die Schüler der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte eine Vereinigung zur geselligen Gestaltung der Feierabende mit Fachsimpeleien, zur Förderung des Gemeinschaftssinnes und zur Herstellung von Kontakten für das weitere Berufsleben. 1904 wurde der "Altherrenbund der Saxonen" gegründet. Der Altherrenverband organisierte Treffen der Ortsgruppen um Fachgespräche zu führen und den Kontakt mit späteren Schülern der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte zu pflegen.

Die Saxonia im Dritten Reich

Anpassung der Saxonia-Satzung an die "Nürnberger Rassengesetze"

Unter der Herrschaft des Nationalsozialistischem Regimes mußte die Saxonia in ihrer bisherigen Form aufgelöst werden. Der Grund dafür waren die am 15. September 1935 während des Reichsparteitages der NSDAP in Nürnberg verkündeten "Nürnberger Rassengesetze". Diese erlaubten nur sogenannten "Vollariern" eine Mitgliedschaft. Am 27. Juni 1936 wird die Saxonia in den "Bund ehemaliger Schüler der Deutschen Uhrmacherschule" umbenannt. Dadurch wurden die sogenannten "nichtarischen" Mitglieder der Schülervereinigung aus dem Verein ausgeschlossen.

Mitglieder der Alt-Herren - Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia”

Mitglieder der A.H.- Verbandes der Schülervereinigung “Saxonia” nach Anfangsbuchstaben des Nachnamens:
A · B · C · D · E · F · G · H · I · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · X · Y · Z

Ehrenmitglieder

Marfels, Carl