Ducommun, Francois: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{bearbeiten}}
 
 
'''Ducommun(-dit-Baudry), Francois'''  
 
'''Ducommun(-dit-Baudry), Francois'''  
 
[[Bild: Ducommun. François.jpg |thumb|Francois Ducommun-dit-Baudry.<br>Neben ihm die uhr welche heute in [[Musée International d’Horlogerie|MHI]] steht.]]
 
[[Bild: Ducommun. François.jpg |thumb|Francois Ducommun-dit-Baudry.<br>Neben ihm die uhr welche heute in [[Musée International d’Horlogerie|MHI]] steht.]]
  
François Ducommun-dit-Boudry [[1763]]-[[1839]] ist der Hersteller einer unter dem Namen Copernic
+
François Ducommun-dit-Boudry wurde [[1763]] geboren.
 +
 
 +
Er ist der Hersteller einer unter dem Namen Copernic
 
bekannten Uhr, welche heute im Museum Beyer in Zurich steht. Er war Spezialist für die Anfertigung von Planetarien und stammte aus einer angesehenen Schweizer Uhrmacherfamilie, welche seit dem frühen 18. Jahrhundert überwiegend in La Chaux-de-Fonds ansässig war. In dieser Stadt steht im [[Musée International d’Horlogerie]] ein vergleichbare uhr.<br>
 
bekannten Uhr, welche heute im Museum Beyer in Zurich steht. Er war Spezialist für die Anfertigung von Planetarien und stammte aus einer angesehenen Schweizer Uhrmacherfamilie, welche seit dem frühen 18. Jahrhundert überwiegend in La Chaux-de-Fonds ansässig war. In dieser Stadt steht im [[Musée International d’Horlogerie]] ein vergleichbare uhr.<br>
 
Sein Vater, [[Ducommun, David|David Ducommun-dit-Boudry]] [[1682]]-[[1762]], arbeitete seit
 
Sein Vater, [[Ducommun, David|David Ducommun-dit-Boudry]] [[1682]]-[[1762]], arbeitete seit
 
[[1709]] in Yverdon und dessen Bruder [[Ducommun, Pierre|Pierre Ducommun-dit-Boudry]] [[1680]]-[[1760]] machte Turmuhren. Sein Sohn, [[Ducommun, Georges|Georges Ducommun-dit-Boudry]]  
 
[[1709]] in Yverdon und dessen Bruder [[Ducommun, Pierre|Pierre Ducommun-dit-Boudry]] [[1680]]-[[1760]] machte Turmuhren. Sein Sohn, [[Ducommun, Georges|Georges Ducommun-dit-Boudry]]  
 
[[1868]]-[[1936]], gründete [[1889]] in [[Le Locle]] die Uhrenfabrik [[Doxa]].
 
[[1868]]-[[1936]], gründete [[1889]] in [[Le Locle]] die Uhrenfabrik [[Doxa]].
 +
 +
François Ducommun-dit-Boudry verstarb [[1839]].
  
  

Version vom 20. November 2008, 03:34 Uhr

Ducommun(-dit-Baudry), Francois

Francois Ducommun-dit-Baudry.
Neben ihm die uhr welche heute in MHI steht.

François Ducommun-dit-Boudry wurde 1763 geboren.

Er ist der Hersteller einer unter dem Namen Copernic bekannten Uhr, welche heute im Museum Beyer in Zurich steht. Er war Spezialist für die Anfertigung von Planetarien und stammte aus einer angesehenen Schweizer Uhrmacherfamilie, welche seit dem frühen 18. Jahrhundert überwiegend in La Chaux-de-Fonds ansässig war. In dieser Stadt steht im Musée International d’Horlogerie ein vergleichbare uhr.
Sein Vater, David Ducommun-dit-Boudry 1682-1762, arbeitete seit 1709 in Yverdon und dessen Bruder Pierre Ducommun-dit-Boudry 1680-1760 machte Turmuhren. Sein Sohn, Georges Ducommun-dit-Boudry 1868-1936, gründete 1889 in Le Locle die Uhrenfabrik Doxa.

François Ducommun-dit-Boudry verstarb 1839.


http://www.tourbillon-watches.com/tourbillon.asp?pg=editorial/2002/parmigiani.htm&house=49
Restoration of the planetarium by François Ducommun-dit-Boudry offered to the Castello Sforzesco Museum in Milan.<br. http://www.beyer-chronometrie.ch/en/museum/collection/collection/browse/3.html
http://www.horomundi.com/forum/showthread.php?t=2415
http://www.juliusbaer.com/GLOBAL/EN/JULIUSBAERGROUP/BRANDS/ADVERTISING/LOECHSLIN/Pages/default.aspx
http://www.artfact.com/auction-lot/a-fine-silver,-gilt-brass-and-enamel-orrery-1-c-mziavhcllp