Von Andriessen hochgeladene Dateien

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Beschreibung Versionen
12:27, 28. Apr. 2024 Stübner P. No. 77, Wiegand, Conrad, Peine circa 1920 (01).jpg (Datei) 89 KB Pauk Stübner No. 77, Verkaufer, Montage und Reglage Conrad Wiegand Peine in circa 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Glashütter Schiffschronometer der 1. Klasse, aus der Fertigung Paul Stübners, mit originaler Prüfbestätigung der deutschen Seewarte Hamburg von 1921 und Auszug der Chronometer Datenbank von [[Hidding, Andreas|Andreas Hidding]. Mahagonikasten Gehäuse · aufgeschraubte Griffe · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig · mit Schauglas. Maße 185 x 185… 1
11:49, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (10).jpg (Datei) 164 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:49, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (09).jpg (Datei) 99 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:45, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (08).jpg (Datei) 263 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:27, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (07).jpg (Datei) 155 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:27, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (06).jpg (Datei) 111 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:27, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (05).jpg (Datei) 77 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:26, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (3).jpg (Datei) 92 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:24, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (2a).jpg (Datei) 141 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:24, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (02).jpg (Datei) 127 KB == Beschreibung == DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Ha… 1
11:23, 28. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 (01).jpg (Datei) 123 KB DUS Abeler, Hans. Münster i.W. Taschenuhr, 1928 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Glashütter Schuluhr - gefertigt von Hans Abeler an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte. 14 kt Gold Gehäuse · die Lunetten mit graviertem Lorbeer- und Blattrankendekor · Werksverglasung . Geh.-Nr. 3544. Zifferblatt Versilbert, aufgelegte goldene Indizes, goldene Kathedral-Zeiger. 3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Hans Abeler war der S… 1
15:00, 27. Apr. 2024 DUS Abeler, Hans Münster, Chronometer 1927 (3).jpg (Datei) 233 KB Hans Abeler, Münster, 185 x 200 x 185 mm, circa 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} '''Sammler­stück des Wuppertaler Uhrenmuseums in der 94. Auktion''' Seltenes Schiffschronometer mit 56h Gangreserve und Federchronometerhemmung - gefertigt von Hans Abeler als Meisterstück an der Deutschen Uhrmacherschule in Glashütte 1935 Geh.: Eichenkasten. Ziffbl.: versilbert. Werk: Messingwerk, bimetallische Chronometerunruh mit 4 Gewichten und 2 Schrauben. Ein feine Arbe… 1
14:49, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold.jpg (Datei) 91 KB Wilhelm_Triebold Hannover Wilhelm Triebold wurde 1880 in Hessisch-Oldendorf, südwestlich von Hannover geboren. 1894 begann er seine Uhrmacher-Laufbahn als Lehrling und zog 1898 nach Berlin, um Geselle zu werden. Als Gehilfe arbeitete er bei dem Uhrmacher Franz Ludwig Löbner (1836-1921). Während seiner Zeit in Berlin erfand er eine Vielzahl von Uhrmacherwerkzeugen und Taschenuhr-Komponenten, die er nacheinander konsequent in der Deutschen Uhrmacherzeitung 1899 veröffentlichte. Zu seinen Erfindu… 1
14:28, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (09).jpg (Datei) 224 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:27, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (08).jpg (Datei) 299 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:26, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (07).jpg (Datei) 109 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:26, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (05).jpg (Datei) 93 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:25, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (04).jpg (Datei) 79 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:25, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (03).jpg (Datei) 118 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:25, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (02).jpg (Datei) 134 KB == Beschreibung == Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische… 1
14:23, 27. Apr. 2024 Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537, 1905 (01).jpg (Datei) 97 KB Wilhelm Triebold Schuluhr No. 21537 1905 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Hochfeines und überaus seltenes Glashütter Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, hergestellt von einem der begabtesten Schüler der Uhrmacherschule Glashütte.<br> Silber Gehäuse · Goldkrone und -scharnier · Werksverglasung. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, verschraubte Goldchatons, Federchronometerhemmung, große Goldschrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale, fein… 1
12:26, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (6).jpg (Datei) 276 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
12:26, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (5).jpg (Datei) 181 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
12:25, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (4).jpg (Datei) 170 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
12:25, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (3).jpg (Datei) 265 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
12:25, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (2).jpg (Datei) 116 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
12:24, 26. Apr. 2024 Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 (1).jpg (Datei) 99 KB Moritz Grossmann No. 3931 Geh. No. 3813 ca. 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · guillochiert · Geh.-Nr. 3813. Email Zifferblatt. 3/4-Platinenwerk, große Goldschrauben-Komp.-Unruh. Historisch bedeutender Glashütter Chronograph, so genanntes Chronoscop. Silver Case Case no. 3813· guilloche pattern. Enamel Dial. 3/4 plate movement, large gold screw compensation balance. A historically important Glashuette chronograph, so called Chronoscop. Carl… 1
11:33, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (6).jpg (Datei) 145 KB == Beschreibung == Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.<br> Schneiders Uhrenmanufaktur: Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneid… 1
11:32, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (5).jpg (Datei) 146 KB == Beschreibung == Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.<br> Schneiders Uhrenmanufaktur: Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneid… 1
11:32, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (4).jpg (Datei) 113 KB == Beschreibung == Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.<br> Schneiders Uhrenmanufaktur: Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneid… 1
11:32, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (3).jpg (Datei) 141 KB == Beschreibung == Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.<br> Schneiders Uhrenmanufaktur: Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneid… 1
11:31, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (2).jpg (Datei) 173 KB == Beschreibung == Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh.<br> Schneiders Uhrenmanufaktur: Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneid… 1
11:22, 26. Apr. 2024 Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 (1).jpg (Datei) 83 KB Heinrich Woldemar Schneider, No. 2831 ca. 1860-1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Silber Gehäuse · aufwändig guillochiert · Goldbügel. Geh.-Nr. 2831. Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Schneiders Uhrenmanufaktur Bei diesem Stück handelt es sich um ein Uhrwerk der Uhrenmanufaktur von Adolf Schneider aus den 1850er Jahren, welches erst durch den Sohn und Haupterben, Heinrich Woldemar Schneider, in den späten 1880e… 1
15:57, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca.1789 (11).jpg (Datei) 219 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:57, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (10).jpg (Datei) 88 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:57, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (09).jpg (Datei) 133 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:56, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (08).jpg (Datei) 147 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:56, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (07).jpg (Datei) 127 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:56, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (06).jpg (Datei) 125 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:55, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (05).jpg (Datei) 145 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:55, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (04).jpg (Datei) 229 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:55, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (03).jpg (Datei) 201 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:54, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (02).jpg (Datei) 135 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
15:54, 25. Apr. 2024 Bonna Fréres Genève ca. 1789 (01).jpg (Datei) 101 KB Bonna Fréres Genève ca. 1789. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, mit Email und Diamanten verzierte, achteckige Anhängeuhr mit Viertelstundenrepetition und sichtbarer, diamantbesetzter Unruh. 18 kt Roségold und Silber Gehäuse· transluzid blaues Email · Diamanten. Maße 23 x 36 mm. Email Zifferblatt, dezentraler Stundenziffernring mit röm. Zahlen, sichtbare fünfarmige Unruh mit Diamantreif auf polierter Stahlscheibe. Formwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Spi… 1
14:15, 24. Apr. 2024 Ligeron Anzeige im Zeitung ca. 1920.jpg (Datei) 85 KB Ligeron Anzeige im zeitung ca. 1920 {{Kategorie Bildgalerie Archiv Ligeron, René Claude}} 1
13:34, 24. Apr. 2024 Fassade Ligeron, Boulevard Bonne Nouvele 27, Paris 1910.jpg (Datei) 213 KB Fassade Ligeron, Boulevard Bonne Nouvele 27, Paris 1910. ==Quelle== Le livre d'or des fiançailles et du mariage Seite, par le Bibliophile Jean 254, 1910. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Ligeron, René Claude}} 1
13:06, 22. Apr. 2024 Bodenstanduhr Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 (9).jpg (Datei) 74 KB Bodenstanduhrwerk Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 {{Bildrechte U|Robert Schilten}} Robert Schilten Uurwerkrestauratie <br> Tadamasingel 9 <br> 7201 EK Zutphen <br> Tel.: +31 (0)75 6179769 0575 - 512 201<br> Mob.: +31 (0)6 - 348 892 65<br> E-Mail:[mailto:[email protected] [email protected]]<br> Website: [https://www.schiltenuurwerkrestauratie.nl/ Schilten Uurwerkrestauratie]<br> {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Cramer, Gerrit}} [[Kategorie:Bildgalerie… 1
13:06, 22. Apr. 2024 Bodenstanduhr Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 (8).jpg (Datei) 184 KB Bodenstanduhrwerk Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 {{Bildrechte U|Robert Schilten}} Robert Schilten Uurwerkrestauratie <br> Tadamasingel 9 <br> 7201 EK Zutphen <br> Tel.: +31 (0)75 6179769 0575 - 512 201<br> Mob.: +31 (0)6 - 348 892 65<br> E-Mail:[mailto:[email protected] [email protected]]<br> Website: [https://www.schiltenuurwerkrestauratie.nl/ Schilten Uurwerkrestauratie]<br> {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Cramer, Gerrit}} [[Kategorie:Bildgalerie… 1
13:05, 22. Apr. 2024 Bodenstanduhr Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 (7).jpg (Datei) 119 KB Bodenstanduhrwerk Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 {{Bildrechte U|Robert Schilten}} Robert Schilten Uurwerkrestauratie <br> Tadamasingel 9 <br> 7201 EK Zutphen <br> Tel.: +31 (0)75 6179769 0575 - 512 201<br> Mob.: +31 (0)6 - 348 892 65<br> E-Mail:[mailto:[email protected] [email protected]]<br> Website: [https://www.schiltenuurwerkrestauratie.nl/ Schilten Uurwerkrestauratie]<br> {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Cramer, Gerrit}} [[Kategorie:Bildgalerie… 1
13:05, 22. Apr. 2024 Bodenstanduhr Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 (6).jpg (Datei) 116 KB Bodenstanduhrwerk Gerrit Kramer, Groningen ca. 1741 {{Bildrechte U|Robert Schilten}} Robert Schilten Uurwerkrestauratie <br> Tadamasingel 9 <br> 7201 EK Zutphen <br> Tel.: +31 (0)75 6179769 0575 - 512 201<br> Mob.: +31 (0)6 - 348 892 65<br> E-Mail:[mailto:[email protected] [email protected]]<br> Website: [https://www.schiltenuurwerkrestauratie.nl/ Schilten Uurwerkrestauratie]<br> {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Cramer, Gerrit}} [[Kategorie:Bildgalerie… 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite