Dencker, Ferdinand/de

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Dencker, Ferdinand

Deutscher Chronometermacher

- läßt sich 1866 in Hamburg als Chronometermacher nieder.

- Dencker arbeitet daran, den so genannten sekundären Kompensationsfehler zu minimieren

- kurze Zusammenarbeit mit Theodor Knoblich um 1870.

- Dencker wird mehrfach als Sachverständiger an die Deutsche Seewarte berufen

- Er ist Mitglied in der Vereinigung für Chronometrie

- gründet 1905 mit einigen Hamburger Reedern die Hamburger Chronometerwerke GmbH mit Sitz in der "Neuen Gröninger Straße 22-24" in Hamburg.

- Er war zunächst Geschäftsführer und damit verantwortlicher Regleur der Hamburger Chronometerwerke GmbH

Gewerbeausstellung Berlin:

- Dencker stellt verschiedene Marinechronometer aus, auch das Modell einer von ihm erfundenen Sekundär-Kompensationseinrichtung und seine Sekundenpendeluhren u. a. mit freier Hemmung und "im Vakuum gehend, ohne Räderwerk und ohne Öl".