Maxant, Etienne

Aus Watch-Wiki
Version vom 23. Dezember 2012, 12:53 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Etienne Maxant war als Uhrmacher tätig in der Rue de Saintonge, Paris von etwa 1880 bis 1905. Maxant wurde …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französischer Uhrmacher


Etienne Maxant war als Uhrmacher tätig in der Rue de Saintonge, Paris von etwa 1880 bis 1905. Maxant wurde vor allem bekannt für sein hochwertige Pendulen, Kopieen oder Replika von Pendulen von damaligen große Meister en Achtzehnjahrhundert.

Ende Neunzehnjahrhundert wird die Qualität der Französische Pendulen immer weninger, die Qualität der Uhrwerke wurde eigentlich noch aufrecht gehalten. Aber die Uhrgehäuse wurden mit waren billigeren Materialen hergestellt. Kein Bronze mehr aber Komposiet Gussmetall, der Guss war weniger fein und detailliert. Feuerverguldung wurde noch selden verwendet.

Etienne Maxant dagegen blieb die alte tradition treu, sein Kopieen oder Replika Uhren sind kein Falschungen, obwohl er die Uhren Signierte mit namen von bekannte Uhrmacher wie Berthoud, Ferdinand Ferdinand, Berthoud. Sein Uhrwerke waren neue Französische Pendulewerke mit ein signatur E.M. (Etienne Maxant) stempel im Platine.