Autorenhilfe Fachliteratur

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei der Autorenhilfe für Uhren-Literatur

Portale sind von den Freunden des Watch-Wikis redaktionell gepflegte Einstiegsseiten in das freie Uhrenlexikon - Sie präsentieren eine Übersicht der wichtigsten Artikel zu einem Themengebiet.

Wenn du dich beteiligen willst, mußt du dich bei Watch-Wiki anmelden. Wenn du Fragen zu diesem Portal hast, wende dich einfach an Torsten und teile ihm deine Fragen über seine Diskussionsseite mit.

Ungeschriebene Artikel

Fachautoren:

Abeler, Jürgen - Baillie, G. H. - Bender, Gerd - Bergmann, Siegfried - Bertele, Hans von - Gisbert Brunner - Ceyp, Michael - Knirim, Konrad - Krieg, Helmut - Lübke, Anton - Lüdecke, Barbara - Fritz von Osterhausen - Pachnicke, Klaus - Christian Pfeiffer-Belli - Gerd-Lothar Reschke - Saunier, Claudius - Schmitt, Gustav - Zinner, Ernst

Fachbuch:

Schmid, Hans-Heinrich: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980 - Schmuck und Uhren - Pierre Le Roy et la Chronométrie - Carriage Clocks - Their History and Development - Watch & Clockmaker of the World - Aus der Frühzeit der Räderuhr Von der Gewichtsuhr zur Federzugsuhr - Lehrbuch der Uhrmacherei in Theorie und Praxis - Die Geschichte der Zeitmesskunst

Sachbuch:

Uhrmacher im Bergischen Land - Faszination sowjetische Uhren - Die Comtoise-Uhr - Alte Uhren - 150 Jahre Lenzkircher Uhren - Comtoise-Uhren - IN DIE NEUE ZEIT - Die Uhrenmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke - AUF DER HÖHE - 5000 Jahre Zeitmessung - Alt-Bergische Uhren - Die Longitudo zur See - Meister der Uhrmacherkunst - Wuppertaler Uhrenmuseum - Die Zeit dein Leben - Uhren Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber - Die Kaisermonument-Uhr - Taschen- und Schmuckuhren

Fachzeitschrift:

Alte Uhren - Armbanduhren - Chronos - Klassik Uhren - Uhrenmagazin - WatchTime


 

Als Dank für fleißige Autoren gibt es während der Beta-Phase von Watch-Wiki

ab 50 Artikel in der Benutzerseite einen Link zur eigenen Homepage
ab 250 Artikel eine Benutzerseite, wie sie Torsten hat