Grisel, Marcelin

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Marcelin Grisel - Le Coultre, Le Sentier, circa 1890
Werkseite Taschenuhr Marcelin Grisel - Le Coultre, 22 mm

Miniatur-Anhängeuhr mit korrespondierender Goldemail Uhrenkette Geh.: 18Kt Rotgold, geometrisch gravierte Lunetten, rückseitig feinste opak polychrome Emailmalerei einer pastoralen Szene, Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "MG". Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, Louis-XVI-Zeiger. Werk: Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration, Zylinderhemmung, Ringunruh.

A miniature fob watch with corresponding gold enamel watch chain Case: 18k pink gold, engraved bezels with geometric pattern, the back lid with a very fine opaque polychrome enamel painting depicting a pastoral scene, gold dome, case maker's punch mark "MG". Dial: enamel, radial Roman hours, Louis XVI hands. Movm.: bridge movement, rhodium-plated, "fausses côtes" decoration, cylinder escapament, ring balance.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Schweizer Uhrmacher und Uhrenhändler

Marcelin Grisel war in Cormondrèche ansässig. Er wurde in 1830 geboren und war de Bruder von Uhrenfabrikant André Marcel. Bei der Nationale Ausstellung von Uhren in 1881 erhielt er eine Medaille Erste Klasse in Silber.

Marcelin Grisel verstarb am 6. Mai 1923 in Cormondrèche. Er war laut der Liechtensteiner Zeitung der Letzte überlebende Kämpfer der Neuenburger Republikaner von der Revolution in 1848. Am 1. März rebellierte die Neuenburger Bevölkerung unter der Führung von Republikanern aus Le Locle und La Chaux-de-Fonds gegen den preussischen Monarchen. Etwa 1400 bewaffnete Bergbewohner marschierten von La Chaux-de-Fonds über die Vue des Alpes nach Valangin und nahmen die dortige Burg ein. Am Abend desselben Tages nahmen sie unter dem Jubel des Volkes das Schloss in der Stadt Neuenburg ein, wo die Regierung unter Ernst von Pfuel in aller Form abdankte und die Amtsgeschäfte einer neuen provisorischen Regierung übergab. [1]

Die Abgebildete Miniatur-Anhängeuhr mit korrespondierender Goldemail Uhrenkette hat nur ein Diameter von 22 mm. Das Werk ist etwas größer als ein Euro-Cent.

Weiterführende Informationen

Quelle