Brinckmann & Lange

Aus Watch-Wiki
Version vom 25. November 2019, 18:33 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Goldschmiede, Juweliere und Uhrenhändler 1874 gründeten Adolph Brinckmann ''(1845–1926)'' und Gerhard Lange ''(1858–1924)'' an der…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Goldschmiede, Juweliere und Uhrenhändler

1874 gründeten Adolph Brinckmann (1845–1926) und Gerhard Lange (1858–1924) an der Sögestraße 1 das Juweliergeschäft Brinckmann & Lange. Lange war seit 1891 mit Henriette Sophie Marie Brinckmann verheiratet der Tochter von Adolph Brinckmann. Der Sohn Adolf Lange (1892–1975) führte später das Geschäft. Die Firma verkaufte auch Uhren von der Firma A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.. 2018 fand ein Vortrag im Uhrenmuseum in Glashütte statt, in dem nachgewiesen wurde, dass dennoch eine familiäre Verbindung zur Familie Lange in Glashütte bestand.


Der Tierbrunnen Tierbunnen oder Pferdebrunnen (Bronze mit vergoldeten Motiven) nach einem Entwurf von Gerhard Lange von 1898, 1974 hergestellt in der Bildgießerei Kraas in Berlin, ist das Geschenk des Hauses Brinckmann & Lange an die Stadt Bremen anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Firma. Anfang der 2000er Jahre wurde das exklusive Juweliergeschäft am Standort aufgeben.

Heute ist die Marke Brinckmann & Lange eine Marke von CHRIST Juweliere & Uhrmacher seit 1863 GmbH mit Boutiquen in Berlin, Stuttgart und Frankfurt Flughafen.

Weiterführende Informationen

Quelle